Das Team der Cannabis-Samenbank Barney's Farm wählt seit den 80er Jahren Genetiken aus der ganzen Welt aus.
Der Selektionsprozess beginnt bei Derry, dem Züchter und Besitzer der niederländischen Samenbank, der sich im Himalaya niederließ um sich auf die Suche nach dort ansässigen Landrassenstämmen (rein autochthon) zu machen.
Nepal war das erste, aber nicht das letzte Land, in dem er Marihuana-Samen sammelte. Jahre später folgten Länder wie Afghanistan, Pakistan, Indien, Tibet, Thailand, Burma, Vietnam und China.
Barney's Farm feminisierte, reguläre und automatische Samen von hervorragender Qualität
Dieser riesige Genpool ermöglicht es Barney's Farm Research Lab, neue Sorten zu erschaffen, die sonst nur in wenigen Samenbänken zu finden sind, und so ihren Kunden neue und erfolgreiche Kreuzungen anbieten zu können. Heutzutage bieten sie feminisierte automatische Samen sowie reguläre und feminisierte Pflanzen an, die der Photoperiode unterliegen. Dies garantiert die maximale Qualität des Endprodukts, sei es für medizinische Zwecke mit hohen CBD-Werten oder eher für die Freizeit mit hohen THC-Spiegeln.
Von Barney's Farm gibt es viele Genetiken die hervorzuheben wären. Unter ihnen finden sich mehrere Gewinner von beliebten Wettbewerben, wie der HTCC in Amsterdam. 2008 gewann Utopia Haze den ersten Platz als beste Sativa im Sativa Cup und den zweiten Platz im High Times Cannabis Cup. Im Jahr 2009 gewannen sie den zweiten Platz im HTCC mit Vanilla Kush und in der Hashisch-Kategorie erzielten sie den ersten Platz mit Triple Zero und einen Dritten mit Royale Jelly.
Bis heute gibt es 15 Genetiken der Samenbank, die bei renommierten Cannabis-Events mehr als 40 Trophäen gewonnen haben. Das stellt sicher, dass der Kunde immer hervorragende Pflanzen aus den Samen erhält.
Die Suche nach neuen Sorten hört bei Barney's Farm nie auf, wir finden sowohl Old School Sorten von hoher Qualität und gutem Ruf als auch Pflanzen der neuen Generation, die auf dem internationalen Cannabis-Markt Furore machen.