Das Autoflowering-Gen tritt ursprünglich nur in der Sorte Cannabis Ruderalis auf. Diese kommt normalerweise aus Kanada oder Russland und hat nur einen sehr niedrigen THC-Gehalt.
Eigenschaften der automatisch blühenden Samen
In den letzten Jahren wurde diese Fähigkeit der Ruderalis, automatisch zu blühen, mit Hilfe von Kreuzungen auf Pflanzen mit einem hohen THC-Gehalt übertragen. So haben wir heute Autoflowering-Pflanzen mit einer hohen Psychoaktivität und gleichzeitig haben sich die Erträge erhöht, die in der ursprünglichen Sorte auch sehr niedrig sind.
Autoflowering Samen hängen nicht von der Photoperiode ab, d.h. sie reagieren nicht auf den Tag/Nacht Licht Zyklus. Sie beginnen die Blütephase drei oder vier Wochen nach der Keimung.
Anbau von Autoflowering Samen
Autoflowering Samen können zu jeder Zeit des Jahres angebaut werden. Aber für den besten Ertrag empfehlen wir, sie von März bis Ende August anzubauen. Wenn man beachtet, dass von der Pflanzung bis zur Ernte 60 bis 70 Tage vergehen, kann man, abhängig vom Breitengrad, 3 bis 4 mal jährlich ernten.
Im Indoor-Anbau empfehlen wir eine Photoperiode von 20h Licht für den gesamten Zyklus. Da die Autoflowering Samen nach 60 oder 70 Tagen geerntet werden können, kommt man mit einem 10 Liter Topf aus. Es ist nicht notwendig, größere Töpfe zu verwenden, der Ertrag wird dadurch nicht erhöht.
Autoflowering Sorten können nicht geklont werden, da sie die Blütephase beginnen, bevor sie richtig verwurzelt sind und ein minimales Wachstum erreicht haben.