Die Marihuana-Genetik Critical ist zweifellos eine der am meisten angebauten und beliebtesten Cannabis-Sorten in Europa, und das seit zwei Jahrzehnten.
Ihre Ursprünge reichen bis in die späten 1990er Jahre zurück, als Shantibaba und Nevil Schoenmakers die Samenbank Mr. Nice gründeten und neue Kreuzungen anboten, die den Markt schnell revolutionierten.
So entstand die Critical Mass, eine verbesserte Version der Big Bud, die zu dieser Zeit der Maßstab für maximale Produktion war. Diese Critical Mass war das Ergebnis der Kreuzung einer afghanischen Sorte mit einer Skunk. Die daraus resultierende Pflanze war spektakulär, da sie alle Eigenschaften in sich vereinte, nach denen man bei Marihuana normalerweise sucht: einen schnellen und einfachen Anbau, eine sehr großzügige Produktion und vor allem eine Qualität der Ernte, die sich im Vergleich mit anderen, weniger produktiven Sorten nicht verstecken muss.
Aufbauend auf diesen Erfolg überschritt Critical schnell die Grenzen nach Europa, wo Klon-Selektionen wie die berühmte Kritikal Bilbo sie endgültig an die Spitze brachte: sie ist etwas weniger produktiv als die großzügigere Critical Mass, hat einen sehr schnellen Blütezyklus und vor allem ein unvergessliches fruchtiges, blumiges und süßes Aroma.
Von da an wurde die Critical von vielen Züchtern verwendet, um alle Arten von Hybriden damit herzustellen, da sie ihre Eigenschaften leicht auf andere Sorten überträgt. Das ermöglicht zum Beispiel, die Blütezeit der Sativa-Linien zu verkürzen oder den Indica-Linien einen intensiveren Geschmack und eine größere Produktion zu verleihen.
Von der Critical + von Dinafem bis zur Kritikal Bilbo von Genehtik ist die Critical daher sowohl in ihrer klassischen Form erhältlich, aber auch in einer CBD-reichen Form wie die CBD Cirtical Mass, als Autoflowering wie die Critical + Automatic oder als Sativa wie die Critical Haze ... so findet jeder Grower die Critical die zu ihm passt, für explosive Ergebnisse!