Welche Produkte sind in dieser Kategorie enthalten?
Ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Dosierwerkzeugen aus haltbarem Kunststoff steht zur Verfügung: von 50-ml-Spritzen für Nährlösungen über 70-ml-, 250-ml- oder 1-L-Messbecher bis hin zu 3-ml- und 5-ml-Pasteurpipetten.
Haupteinsatzgebiete und Vorteile
- Genaue Dosierung: Ob in Spritzen oder Bechern, die Abstufungen machen es einfach, Dünge- und Pflanzenschutzmittel fehlerfrei zu dosieren.
- Effizienz und Einsparungen: Durch die Vermeidung von Überdosierungen werden Kosten und Pflanzenschäden reduziert.
- Vielseitigkeit: Sie eignen sich für Nährstoffe, Stimulanzien, Pflanzenschutzmittel oder fertige Lösungen und sind für alle Arten von Kulturen geeignet.
Für wen ist es ideal?
Perfekt für Anfänger und professionelle Gärtner. Jeder, der seine Mischungen genau kontrollieren möchte, wird ihre Nützlichkeit zu schätzen wissen. Diese Geräte sind auch für den Anbau in Innenräumen und Gewächshäusern geeignet.
Unterschiedliche Kapazitäten und Formate
- 50-ml-Spritzen mit Graduierung - ideal für typische Nährstoffmengen.
- 70 ml und 250 ml Dosierbecher - praktisch für die Zubereitung von Standardlösungen.
- 1-L-Gläser mit zwei Fächern - geeignet für Mischungen mit größerem Volumen.
- 3 und 5 ml Pasteurpipetten - nützlich für kleine Mengen oder Stichproben.
Vorteile für Ihre Kultur
- Strenge Kontrolle von pH-Wert und Konzentrationen.
- Vermeidung von Überdosierung und Pflanzenstress.
- Größere Hygiene und Ordnung im Anbauraum.
- Flexibilität bei der Vorbereitung variabler Dosen je nach dem Zyklus der Pflanze
.
Häufig gestellte Fragen zu Spritzen und Dosierbechern
Warum Spritzen statt Löffel verwenden?
Mit Spritzen können Sie millimetergenau messen und Rundungsfehler vermeiden, was besonders bei der Dosierung von Nährstoffen oder konzentrierten Behandlungen nützlich ist.
Welches Fassungsvermögen sollte ich je nach meiner Kultur wählen?
3-5 ml mit Pasteurpipetten für kleine Dosen.
50 ml mit Spritzen für Standarddosen.
70-250 ml und 1 L für größere Mengen, Bewässerung oder Spot-Mischungen.
Wie kann man die Hygiene dieser Geräte aufrechterhalten?
Nach jedem Gebrauch mit lauwarmem Wasser und milder Seife abspülen. Bei hartnäckigen Rückständen eine mit Essig oder neutralem Desinfektionsmittel verdünnte Lösung verwenden.