Cannabinol (CBN): Das Cannabinoid gegen Schlaflosigkeit
Inhaltsverzeichnis
was ist CBN?
- Name: Cannabinol
- Formel: C21H26O2
- IUPAC-Bezeichnung: 6,6,9-Trimethyl-3-pentylbenzo[c]chromen-1-ol
- Molekulare Masse: 310,4319 g/mol
- Schmelzpunkt: 77ºC
- Siedepunkt: 185 ºC
- Vorhandensein bei Raumtemperatur: Fest, kristallin und farblos
CBN oder Cannabinol ist neben THC oder CBD eine der wichtigsten Verbindungen in Cannabis. Obwohl der Anteil von CBN in der Regel recht gering ist (nicht mehr als 1 %), insbesondere im Vergleich zum psychoaktiven Hauptbestandteil der Pflanze, dem THC (das fast 30 % erreichen kann), hat dieses Cannabinoid eine Reihe von therapeutischen Wirkungen, die für viele Menschen von großem Wert sind.das bedeutet, dass die Studien und Versuche über die möglichen Anwendungen von Cannabinol immer umfangreicher und zahlreicher werden. Cannabinol ist ein spezifisches Cannabinoid der Cannabispflanze, d. h. es kommt in keiner anderen Pflanzenart vor. Seine Psychoaktivität ist gering, was für viele medizinische Nutzer ein großer Vorteil ist, und es wird vermutet, dass es für die sedierende und narkotische Wirkung einiger Cannabissorten verantwortlich ist. Außerdem ist es ein partieller Agonist der CB1- und CB2-Rezeptoren, wobei es eher zu letzteren gehört (es hemmt die Adenylatzyklase). Es ist ein Molekül, das sich leicht in Fetten oder den verschiedenen Lösungsmitteln, die für die Extraktion von Cannabisharz verwendet werden, auflösen lässt, da es hydrophob (wasserabweisend) und lipophil ist (es hat eine Affinität für Lipide).
Synthese von Cannabinol (CBN)
Wie viele andere Cannabinoide wird Cannabinol oder CBN aus CBGA, der Säureform von CBG, synthetisiert. Aus CBGA wird THCA synthetisiert, aus THCA wird CBNA synthetisiert, und aus THCA wird CBN synthetisiert. Der größte Teil des in Cannabis enthaltenen Cannabinols stammt jedoch nicht aus der Decarboxylierung seiner Säureform CBNA, sondern aus dem Abbau von THC. Schauen wir uns einmal genauer an, wie dieser Prozess abläuft: Cannabispflanzen produzieren Enzyme (auch Synthasen genannt), die CBGA (das natürlich von Marihuana produziert wird) in die beliebtesten Cannabinoide wie THCA, CBDA oder CBCA umwandeln. Bei längerer Einwirkung von Luft (Oxidation) wird das THCA-Molekül in CBNA umgewandelt. Wird die Säureform von Cannabinol (CBNA) wiederum Hitze oder ultravioletten Strahlen ausgesetzt, wird sie in CBN, die aktive Form der Verbindung, umgewandelt. CBNA entsteht also durch direkten Abbau von THCA, das eine sehr ähnliche Formel hat (C21H30O2). Wenn Cannabis geschnitten und gelagert wird, werden die THCA-Moleküle allmählich abgebaut (die Geschwindigkeit hängt von den Lagerungsbedingungen des Materials ab) und verlieren vier Wasserstoffatome (genau die, die der Verbindung ihr "Tetrahydro"-Präfix geben), wodurch sowohl THC (die nicht-saure Form der Verbindung) als auch CBNA entstehen. Mit der Zeit (Oxidation, Hitze) wird das CBNA decarboxyliert, so dass die Menge an CBN mit der Alterung des Materials zunimmt, ebenso wie die sedierenden Eigenschaften des Materials.
Eigenschaften und Wirkungen von Cannabinol (CBN)
Obwohl die Haupteigenschaft von CBN seine sedierende Wirkung ist, die ideal ist, um Schlafapnoe, Schlaflosigkeit oder andere Schlafstörungen zu bekämpfen, hat dieses Cannabinoid auch andere therapeutische Eigenschaften, die bei der Behandlung einer großen Anzahl von Beschwerden und Krankheiten eingesetzt werden können, wie mehrere Studien gezeigt haben:
- Sedierende Wirkung (fördert den Schlaf und verlängert die Schlafdauer)
- Antiemetische Wirkung (Übelkeit und Erbrechen)
- Schmerzlinderung (chronische Schmerzen, Fibromyalgie, etc.)
- Antibakterielle Wirkung
- Fördert das Knochenzellwachstum (Potenzial zur Behandlung von Knochenbrüchen)
- Antikonvulsive Wirkung (Parkinson, Multiple Sklerose, Epilepsie, Tourette-Syndrom usw.)
- Appetitanregend (Chemotherapie, AIDS, Appetitstörungen)
- Antientzündliche Wirkung (Colitis ulcerosa)
- Senkung des Augeninnendrucks (Glaukom)
- Kontrolle des Zellwachstums der Haut (Behandlung von Verbrennungen, Schuppenflechte, usw.)
Die Zukunft von CBN
Wie wir sehen, ist Cannabinol oder CBN ein kaum psychoaktives Cannabinoid mit einem enormen therapeutischen Potenzial, das eine ideale Alternative für diejenigen darstellt, die bei der Behandlung ihrer Krankheiten nicht die Wirkung von THC spüren wollen. Es ist zweifellos das Cannabinoid mit der stärksten beruhigenden und entspannenden Wirkung, was Tausenden von Menschen auf der ganzen Welt helfen kann, die Schwierigkeiten haben, einen richtigen und erholsamen Schlaf zu finden. Natürlich ist sich die wissenschaftliche Gemeinschaft dessen bewusst, und es werden immer mehr Studien über diese interessante Verbindung erwartet (viele der Versuche befinden sich noch in der Tierversuchsphase). In Anbetracht seiner Eigenschaften und Wirkungen werden wir in naher Zukunft zweifellos in den Genuss von Produkten mit hohen CBN-Konzentrationen kommen, so wie wir heute schon eine breite Palette von CBD-haltigen Produkten wie Öle, Kapseln, Esswaren, Cremes und sogar E-Liquids finden, die dazu beitragen, die Lebensqualität von Tausenden von Konsumenten zu verbessern. Außerdem arbeiten einige Cannabiszüchter bereits an CBN-reichen Sorten, die zweifellos zur Entwicklung eines neuen Zweigs der Pharma- und Kosmetikindustrie beitragen werden, der auf diesem Cannabinoid basiert. Wir hoffen, dass dies bald der Fall sein wird! Für diesen Artikel wurdenStudien und Veröffentlichungen über CBN herangezogen:
- Taming THC: potential cannabis synergy and phytocannabinoid-terpenoid entourage effects. Ethan B. Russo
- Biosynthesis of cannabinoid acids. Yukihiro Shoyama, Masahiro Yagi, Itsuo Nishioka
- Antibacterial cannabinoids from Cannabis sativa: a structure-activity study. Appendino G, Gibbons S, Giana A, Pagani A, Grassi G, Stavri M, Smith E, Rahman MM
- Cannabinoids stimulate fibroblastic colony formation by bone marrow cells indirectly via CB2 receptors. Scutt A, Williamson EM
- Complex pharmacology of natural cannabinoids: evidence for partial agonist activity of delta9-tetrahydrocannabinol and antagonist activity of cannabidiol on rat brain cannabinoid receptors. Petitet F, Jeantaud B, Reibaud M, Imperato A, Dubroeucq MC
- Long - term Storage and Cannabis Oil Stability. Irenne Gabriela Trofin, Gabriel Dabija, Danut-Ionel Vaireanu, Filipescu Laurentiu