Was ist synthetisches CBD und wie wird es hergestellt?
Cannabidiol (CBD) ist eine chemische Verbindung, ein Cannabinoid, das aufgrund seines vielfältigen therapeutischen Potentials an Popularität gewonnen hat. CBD wird aus der Cannabispflanze gewonnen und zeichnet sich neben anderen positiven Effekten durch seine Fähigkeit aus, Schmerzen zu lindern, Angstzustände zu reduzieren, Entzündungen zu bekämpfen und die Schlafqualität zu verbessern. Allerdings stammt nicht alles CBD aus natürlichen Quellen. In den letzten Jahren hat die Entwicklung von synthetischem, reinem CBD Interesse im medizinischen, pharmazeutischen und kommerziellen Bereich geweckt, um die therapeutischen Effekte von natürlichen Produkten mit CBD (z. B. Cannabis-Blüten) auf kontrollierte und skalierbare Weise nachzubilden.
Der Aufstieg von synthetischem, reinem CBD wirft wichtige Fragen auf: Sind dessen Effekte vergleichbar mit denen von natürlichen Produkten, die CBD beinhalten? Wie wird es hergestellt und welche Vorteile bietet es? In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen beiden Formen, ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper und die Szenarien, in denen jede einzelne Form am besten geeignet ist, eingehend untersucht. Ziel ist es einen klaren Überblick über die Verwendung und Relevanz von reinem synthetischem CBD zu geben. Heute möchten wir euch also eine ausführliche Einführung zu synthetischem CBD, seinen Eigenschaften und Herstellung geben – bist du dabei?
CBD wird aus Hanf gewonnen, kann aber auch im Labor synthetisiert werden