THC-JD oder Tetrahydrocannabioctyl
Inhaltsverzeichnis
Die wissenschaftliche Forschung zu den verschiedenen in der Cannabispflanze vorkommenden Cannabinoiden hört nicht auf und es werden ständig neue Verbindungen entdeckt und untersucht, jede mit ihren eigenen Eigenschaften und potenziellen Vorteilen. Eine dieser neuen Verbindungen ist THC-JD , auch bekannt als Tetrahydrocannabioctyl . Dieses relativ unbekannte Cannabinoid erregt aufgrund seiner potenziell einzigartigen Wirkung und medizinischen Anwendung zunehmend die Aufmerksamkeit von Forschern und Pflanzenliebhabern.
THC-JD kommt im Gegensatz zu seinen bekannteren Verwandten wie THC und CBD in viel geringeren Konzentrationen in der Cannabispflanze vor. Seine chemischen Eigenschaften und sein therapeutisches Potenzial haben jedoch großes Interesse in der wissenschaftlichen Gemeinschaft geweckt. Frühe Studien deuten darauf hin, dass THC-JD stärkere und spezifischere Wirkungen haben könnte, was neue Möglichkeiten für die Behandlung verschiedener Erkrankungen bieten könnte.
In diesem Artikel wird eingehend untersucht, was THC-JD ist, wie es sich von anderen Cannabinoiden unterscheidet, welche potenziellen Vorteile und Wirkungen es hat und was seine Entdeckung für die Zukunft von medizinischem und Freizeit-Cannabis bedeuten könnte. Während wir unser Verständnis von Cannabinoiden weiterentwickeln, könnte THC-JD eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung neuer Behandlungen und der Erweiterung des Wissens über den Cannabiskonsum spielen.
Was ist THC-JD oder Tetrahydrocannabioctyl?
Viele Quellen berichten, dass dieses Molekül, ein Isomer von THC, erstmals 1941 entdeckt wurde, obwohl es damals wegen seiner 8 Kohlenstoffatome THC-Octyl genannt wurde. Im Laufe der Jahrzehnte hat die Forschung an diesem Stoff zugenommen, bis – vermutlich – im Jahr 2020 eine Möglichkeit gefunden wurde, ihn im Labor zu synthetisieren.
THC-JD, auch bekannt als Tetrahydrocannabioctyl, ist ein Cannabinoid, das aus der Cannabispflanze hergestellt wird, allerdings in sehr geringen Konzentrationen. Die Produktion dieser Verbindung folgt einem ähnlichen Prozess wie andere Cannabinoide und beginnt mit der Biosynthese der Cannabinoide in der Pflanze. Daher weist THC-JD deutliche Ähnlichkeiten mit anderen Cannabinoiden wie THC-B oder THC-P auf, die alle zur selben Familie gehören, aber hinsichtlich ihrer Struktur und Wirkung wichtige Unterschiede aufweisen.
THC-B hat eine 6-Kohlenstoff-Seitenkette, THC-P hat eine 7-Kohlenstoff-Seitenkette und THC-JD hat eine 8-Kohlenstoff- Seitenkette (daher das Suffix -octyl) und ist die größte der drei. Dies ist keine unwichtige Eigenschaft, da die Länge dieser Kohlenstoffkette direkten Einfluss auf die Fähigkeit dieser Cannabinoide hat, sich an die Endorezeptoren des Körpers zu binden, also auf die Art und Weise, wie sie auf Ihren Körper wirken:
- THC-JD kann eine stärkere Bindung mit Endocannabinoid-Rezeptoren eingehen, was zu stärkeren Wirkungen als THC-P und THC-B führen könnte.
- THC-P mit 7 Kohlenstoffatomen weist ebenfalls eine starke Wechselwirkung auf und übertrifft THC-B, ist jedoch weniger wirksam als THC-JD.
- THC-B hat die kürzeste Kettenlänge (6 Kohlenstoffe) und erzeugt daher im Vergleich zu den anderen beiden weniger intensive Wirkungen.
In der Praxis bedeutet diese größere Bindungskapazität von THC-JD, dass es einen stärkeren Einfluss auf das Endocannabinoidsystem ausüben könnte als THC-P, und dieser wiederum stärker als THC-B. Wenn wir es direkt mit Delta-9-THC vergleichen, wäre THC-JD deutlich wirksamer, es soll je nach Quelle zwischen 10 und 20 Mal wirksamer sein, was hoffentlich in naher Zukunft ein interessantes Spektrum an therapeutischen Möglichkeiten eröffnet Zukunft.
Was ist das Endocannabinoid-System (ECS)?
Wissen Sie, was Hunger, Schlaf, Menstruationsschmerzen und auch die Libido reguliert? Das Endocannabinoid-System ist für das Gleichgewicht all dieser Funktionen verantwortlich, von denen unsere Gesundheit und unser emotionales Wohlbefinden so sehr abhängen. In diesem Artikel erklären wir, was es ist, wie es funktioniert und was man tun kann, um es gesund zu halten.
THC-JD-Produktionsprozess
Der Syntheseprozess dieser Verbindung beginnt, wie wir bereits bei anderen Cannabinoiden gesehen haben, mit Vorläufern wie Cannabigerolsäure (CBGA) , dem „Muttercannabinoid“, aus dem viele andere Cannabinoide synthetisiert werden. Durch eine Reihe enzymatischer Reaktionen innerhalb der Pflanze wird CBGA in verschiedene Cannabinoide umgewandelt, darunter THCA (Tetrahydrocannabinolsäure) , das bei Hitze in THC zerfällt (Decarboxylierung).
Identifizierung und Isolierung von THC-JD
THC-JD kann in sehr geringen Mengen in der Cannabispflanze nachgewiesen werden. Mithilfe fortschrittlicher Chromatographie- und Massenspektrometrietechniken können Wissenschaftler dieses spezifische Cannabinoid identifizieren und isolieren.
THC-JD-Extraktion und Reinigung
Um die Cannabinoide aus der Pflanze zu isolieren, werden Extraktionsmethoden wie der Einsatz von überkritischem CO2 oder Lösungsmittelextraktionen eingesetzt. Anschließend wird der Extrakt mithilfe von Techniken wie Chromatographie gereinigt, um THC-JD zu konzentrieren und von anderen Verbindungen zu trennen.
Chemische Analyse und Synthese
Labore analysieren THC-JD, um seine chemische Struktur und Eigenschaften zu verstehen. Manchmal können chemische Synthesemethoden verwendet werden, um größere Mengen THC-JD aus seinen Vorläufern oder anderen Cannabinoiden herzustellen.
Wie wir sehen, wird THC-JD auf natürliche Weise in der Cannabispflanze durch biosynthetische Prozesse produziert. Aufgrund der geringen Konzentrationen in der Pflanze ist jedoch eine sorgfältige Isolierung und Reinigung erforderlich, um nutzbare Mengen zu erhalten. Fortschritte in den Extraktions- und Analysetechniken ermöglichen es Wissenschaftlern, dieses Cannabinoid aus anderen Pflanzenstoffen zu untersuchen und möglicherweise zu synthetisieren , um seine Wirkungen und Anwendungen zu untersuchen, höchstwahrscheinlich durch Prozesse wie die Isomerisierung.
Im Prinzip würde man ein Molekül wie CBD nehmen und seine Version mit mehr Kohlenstoffen formulieren, um so CBD-JD zu erhalten. Von hier aus und durch Isomerisierung könnte THC-JD in Mengen gewonnen werden, die weit über den von der Pflanze produzierten Mengen liegen.
Wirkungen und Anwendungen von THC-JD (Tetrahydrocannabioctyl)
Obwohl THC-JD ein relativ neues und wenig erforschtes Cannabinoid ist, wird angenommen, dass es ähnliche psychoaktive Wirkungen wie THC hat, aufgrund seiner einzigartigen chemischen Struktur jedoch möglicherweise stärker ist. Wenn Sie ein wenig recherchieren, wird es Ihnen wahrscheinlich genauso passieren wie uns, die Quellen gefunden haben, die von einer Wirkung sprechen, die zehnmal stärker ist, während andere von einer bis zu 20-mal stärkeren Wirkung sprechen. Wie dem auch sei, es scheint klar zu sein, dass man eine viel intensivere Wirkung als die von „traditionellem“ THC erwarten kann. Zu den erwarteten Auswirkungen gehören daher:
- Euphorie: Gefühl von Glück und Wohlbefinden
- Entspannung: Beruhigende und entspannende Wirkung auf den Körper
- Wahrnehmungsveränderung: Veränderungen in der Wahrnehmung von Zeit und Umwelt
- Gesteigerter Appetit: Ähnlich wie typische Heißhungerattacken, die mit THC einhergehen
Mögliche therapeutische Anwendungen von THC-JD
Therapeutische Anwendungen von THC-JD befinden sich noch in der Forschungsphase, aber basierend auf den Eigenschaften anderer Cannabinoide ist davon auszugehen, dass es in mehreren Bereichen Potenzial hat:
- Schmerzlinderung: Könnte aufgrund seiner analgetischen Eigenschaften bei der Behandlung chronischer Schmerzen nützlich sein
- Behandlung von Angstzuständen und Depressionen: Potenziell vorteilhaft bei psychischen Störungen
- Übelkeit und Erbrechen: Kann bei der Kontrolle von Übelkeit und Erbrechen wirksam sein, insbesondere bei Patienten, die eine Chemotherapie erhalten.
- Appetitanregung: Nützlich für Menschen mit Appetitlosigkeit aufgrund verschiedener Erkrankungen
Munchies: Cannabis und das Verlangen nach Essen
Es ist unter Cannabiskonsumenten allgemein bekannt, dass der nach einem Cannabiskonsum ausgelöste Hunger unvermeidlich ist, und es ist oft eine angenehme Erfahrung, wenn man etwas Leckeres zur Hand hat, um sich damit zu sättigen. Dieses Phänomen ist gemeinhin als „Heißhunger“ bekannt und in diesem Artikel erklären wir Dir, warum es laut der Wissenschaft auftritt und welche seltsame Beziehung es zum Schlaf hat.
Forschung und Zukunft
Da es sich bei THC-JD um ein aufstrebendes Cannabinoid handelt, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um seine Wirkungen und Anwendungen vollständig zu verstehen. Zukünftige Studien werden sich auf seine Wirksamkeit, Sicherheit und sein therapeutisches Potenzial konzentrieren, was neue Wege für die Behandlung verschiedener Erkrankungen eröffnen und unser Verständnis des Endocannabinoidsystems verbessern könnte. Da die Pflanze jedoch nur geringe Mengen dieser Verbindung auf natürliche Weise produziert, muss sie wahrscheinlich im Labor synthetisiert werden, um Medikamente und darauf basierende Studien oder Tests herstellen zu können.
Wenn Sie mehr über dieses Molekül erforschen möchten, bedenken Sie, dass es auf viele verschiedene Arten bekannt ist, beispielsweise als THC-JD, Delta 9 THC-C8, Delta-9-THCJD, JWH138 oder Tetrahydrocannabioctyl.
THC-JD-Legalität
Wie auch bei anderen Cannabinoiden gelangte diese Verbindung dank des bestehenden Rechtsvakuums auf den Markt, da es sich um eine unkontrollierte Substanz handelt und ihr Verkauf nicht als illegale Handlung angesehen werden kann. Allerdings gilt THC-JD seit dem 3. Juni 2024 auf dem gleichen Weg wie viele dieser Verbindungen, beispielsweise in Frankreich, als Betäubungsmittel und somit als illegale Substanz.
Wieder einmal finden wir Substanzen, die nicht reguliert sind und so lange vermarktet werden, bis die zuständige Behörde sie kontrolliert, dann illegal wird und ihr Verkauf daher verboten ist. Wie immer empfehlen wir Ihnen, sich gut über die Legalität der Substanz, die Sie einnehmen möchten, und ihre Auswirkungen auf den Körper zu informieren. Es kann Ihnen mehr als einen Schrecken ersparen!
Verweise:
- Recent trends in the identification of psychoactive substances. Issue 45. September 2023, Ruslan Yurchenko, Любовь Юрченко, Inna Galetskaya, Matsvei Navitski
- Navigating the Complexities of Hemp & Cannabis Regulation: The New Cannabinoid Industry, Pamela N. Epstein
- Tetrahydrocannabinol Homologs and Analogs with Marihuana Activity, Roger Adams, S. Loewe, C. M. Smith, W. D. McPhee