Keimung: Der erste Schritt zur erfolgreichen Ernte
Der Erfolg des Outdoor-Anbaus beginnt mit der richtigen Keimung. Verschiedene Methoden und Hilfsmittel können die Keimrate verbessern und die Sämlinge von Anfang an stärken. Die Keimung kann auf verschiedene Weise erfolgen:
-
Nasspapiermethode: Legen Sie die Samen zwischen feuchte Papiertücher in einen halbverschlossenen Behälter und bewahren Sie sie an einem warmen Ort auf, bis sich Keimwurzeln bilden. Anschließend können sie in einen Topf oder ein Keimkissen gepflanzt werden. Es ist wichtig, die Papiertücher feucht, aber nicht zu nass zu halten.
-
Verwendung von Jiffys und Keimplugs: Diese sorgen für eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit und vereinfachen das Umpflanzen. Wie bei der vorherigen Methode sollten Sie darauf achten, dass der Plug oder Jiffy nie vollständig austrocknet. Sobald die Pflanze ihr erstes Blattpaar entwickelt hat, pflanzen Sie sie in einen Topf oder direkt in die Erde. Beim Einpflanzen in Erde empfiehlt es sich, die Pflanze zunächst in einem mindestens 25 cm tiefen Topf zu kultivieren, um die Überlebenschancen zu verbessern.
-
Mini-Gewächshäuser und Anzuchtkästen: Diese bieten eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit und Temperatur, beschleunigen die Keimung und verbessern die Erfolgsquote. Je nach Bedarf sind Anzuchtkästen mit oder ohne eingebaute Heizung erhältlich. Für die Keimung empfiehlt es sich, die Lüftungsgitter während des gesamten Prozesses geöffnet zu halten.
Die Verwendung von Wurzelstimulatoren kann in dieser Phase einen erheblichen Unterschied machen, da sie eine kräftige und schnelle Wurzelbildung fördern und so ein üppiges, ungehindertes vegetatives Wachstum unterstützen.
Wie keimt man Hanfsamen?
In diesem Artikel werden wir 4 verschiedene Keimmedien vergleichen, um Cannabissamen zu Zwillingen zu machen. Wir erklären, wie man es mit jedem von ihnen macht und zeigen Dir die Ergebnisse in Bezug auf die Keimungsgeschwindigkeit und Effizienz. Wenn Du Deine Ernte auf die richtige Art und Weise startest, ist das der beste Weg, um keine Zeit und kein Geld für Samen zu verschwenden!
Töpfe: Zuhause für Ihre Pflanzen
Die Wahl des richtigen Topfes für den Outdoor-Anbau ist entscheidend für die Pflanzenentwicklung. Manche Grower pflanzen direkt in den Boden, viele bevorzugen jedoch Töpfe, da sie die Pflanzen während der Saison flexibel umstellen können. Je nach Platz, Klima und spezifischen Bedürfnissen können unterschiedliche Töpfe verwendet werden:
-
Plastiktöpfe: Sie sind günstig und langlebig und eignen sich ideal für das schrittweise Umpflanzen. In heißen Sommern, insbesondere bei voller Sonneneinstrahlung (idealerweise), sollten Sie weiße Töpfe wählen oder diese, wenn möglich, in den Schatten stellen.
-
Stoff- oder Geotextiltöpfe: Diese fördern die Wurzelbelüftung und verhindern Staunässe, was zu einer besseren Wurzel- und Pflanzenentwicklung beiträgt. Stofftöpfe erfreuen sich bei erfahrenen Gärtnern zunehmender Beliebtheit.
-
Biologisch abbaubare Töpfe: Eine umweltfreundliche Option, die ein Umpflanzen ohne Beschädigung der Wurzeln ermöglicht.
Die Topfgröße ist ein weiterer wichtiger Faktor. Für selbstblühende Samen werden mindestens 10–20 l empfohlen. Gekeimte Samen sollten direkt in den endgültigen Topf gepflanzt werden, um ein Umpflanzen zu vermeiden.
Für photoperiodische Samen können die Töpfe zwischen 15 und über 100 Litern für größere Kulturen reichen . Je größer der Topf, desto größer kann die Pflanze wachsen, was zu einem höheren Ertrag führt.
Das Umtopfen sollte vorsichtig erfolgen, vorzugsweise abends, um Stress zu minimieren und der Pflanze zu helfen, sich allmählich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen. Normalerweise beginnen Grower die ersten Tage oder Wochen mit einem kleinen 3-4-Liter- Topf und topfen die Pflanzen während der gesamten Wachstumsphase um, bis die endgültige Größe für die Blüte erreicht ist. Ab diesem Zeitpunkt ist ein Umtopfen nicht mehr empfehlenswert. Ein guter Indikator für den richtigen Umtopfzeitpunkt sind die Drainagelöcher am Topfboden. Wenn Wurzeln wachsen, ist es Zeit , ihnen in einem größeren Topf mehr Platz zu geben .
Einführung in den Marihuana-Anbau mit LEDs - OK
In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Erläuterung der Verwendung der neuen LED-Beleuchtungssysteme sowie deren Vor- und Nachteile für den Innenanbau. Der Anbau von Marihuana mit LED-Leuchten verbreitet sich unter Cannabiszüchtern immer mehr. Es kommen neue LED-Beleuchtungssysteme auf den Markt, die uns eine hohe Leistung ermöglichen, die wir berücksichtigen müssen, um die besten Ergebnisse in unseren Innenkulturen zu erzielen.
Substrate, die Grundlage für gesundes Wachstum
Ein hochwertiges Substrat sorgt für eine optimale Wurzelentwicklung und eine ausgewogene Ernährung. Verschiedene Substratarten sind auf die Wachstumsbedürfnisse abgestimmt:
-
Light Mix: Light Mix ist nährstoffarm und daher ideal für Setzlinge oder Züchter, die die Düngung von Anfang an durch die Zugabe von Düngemitteln kontrollieren möchten.
-
All Mix: All Mix ist reich an Nährstoffen und organischen Stoffen und eignet sich für minimalen Aufwand. Im Freien ist jedoch oft zusätzlicher Dünger erforderlich, insbesondere während der Blütezeit.
-
Lebendboden: Natürlich angereichert mit nützlichen Mikroorganismen und Nährstoffen, wodurch Düngemittel überflüssig werden. Lebendboden ähnelt Superboden, enthält jedoch möglicherweise feste Nährstoffe, aber kein mikrobielles Leben.
-
Kokosfasern: Verbessert die Belüftung und Feuchtigkeitsspeicherung und fördert so eine schnelle Wurzelentwicklung. okosfaser wachsen zwar explosionsartig, haben aber im Freien Nachteile, wie z. B. die Notwendigkeit, bei jedem Gießen den pH-Wert anzupassen oder ständigen Regen zu bewältigen. Wenn Sie nur mit Wasser gießen, werden Ihre Pflanzen zwar befeuchtet, aber nicht genährt!
Ein geeignetes Substrat sollte schwammig sein, eine ausreichende Sauerstoffversorgung der Wurzeln gewährleisten und ausreichend Feuchtigkeit speichern , ohne dass Staunässe entsteht. Die Zugabe von Perlite , Vermiculit , Dolomit und organischen Zusätzen wie Humus oder Guano kann Struktur und Nährstoffgehalt deutlich verbessern.
Wichtige Werkzeuge für den erfolgreichen Anbau im Freien
Um das Pflanzenwachstum effektiv zu steuern, sind grundlegende Werkzeuge erforderlich, die dem Züchter die Arbeit erleichtern:
-
Stütznetze: Ideal für SCROG-Techniken (Screen of Green), die die Produktion durch gleichmäßigere Lichtverteilung und Kontrolle der Pflanzenhöhe optimieren. Sie bieten außerdem wichtige Unterstützung, wenn die Zweige durch schwere Blüten belastet sind.
-
Pfähle: Helfen, die Pflanzenstruktur zu erhalten, insbesondere in windigen Gebieten oder wenn die Knospen zu schwer werden. Pfähle können auch verwendet werden, um Pflanzen zu formen und so für eine bessere Lichteinstrahlung an blühenden Standorten zu sorgen.
-
Etiketten: Unverzichtbar für die Sortenidentifizierung und die Verfolgung von Pflanz- oder Umpflanzterminen, um Verwechslungen beim Anbau mehrerer Sorten zu vermeiden.
-
Spender und Gießkannen: Sorgen für eine präzise Düngung und kontrollierte Bewässerung.
-
Schattennetze: Nützlich bei extremer Hitze, da sie Pflanzen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen schützen, insbesondere während der Hitzespitzen. Sie können Pflanzen auch tarnen oder vor neugierigen Blicken schützen.
-
Bewässerungsuhren: Praktisch für unterwegs, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen regelmäßig bewässert werden. Die Auswahl reicht von Modellen mit Schlauchanschluss bis hin zu Zeitschaltuhren, die mit Tauchpumpen in Bewässerungstanks verbunden sind. Denken Sie daran, dass die Wassertemperatur entscheidend ist – verwenden Sie im Hochsommer kein Wasser, das stundenlang in der Sonne gestanden hat!
Darüber hinaus können Trainingstechniken wie LST (Low Stress Training) , bei denen Äste gebogen und zusammengebunden werden, um die Lichteinwirkung zu maximieren, die Pflanzenstruktur und den Ertrag deutlich verbessern.
LST oder Low-Stress-Training-Anbautechnik
Die LST- oder Low Stress Training-Technik ermöglicht es, das Wachstum und die Struktur von Cannabispflanzen zu formen, ohne ihre Wachstumsrate zu beeinträchtigen und gleichzeitig die Produktion zu verbessern. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles, was Sie über diese interessante Anbaumethode wissen müssen.
anbautechnik/ Düngemittel: Nährstoffe für eine explosive Entwicklung
Die richtige Düngung ist der Schlüssel zu gesunden Pflanzen und üppigen Ernten , insbesondere bei Substraten wie Light Mix oder Kokosfaser. Düngemittel unterscheiden sich in Herkunft und Anwendungsmethode:
-
Mineraldünger: Mineraldünger wirken schnell und sind gut absorbierbar. Sie eignen sich ideal für eine präzise Ernährung und die Maximierung der Erträge ohne Komplikationen.
-
Organische Düngemittel: Fördern eine langfristige, nachhaltige Ernährung, indem sie die Bodenstruktur verbessern und das mikrobielle Leben fördern. Organische Düngemittel werden oft mit einem besseren Geschmack und Aroma in Verbindung gebracht.
-
Feste und mineralische Düngemittel: Geben die Nährstoffe langsam an das Substrat ab und sorgen so für eine gleichmäßige Nährstoffversorgung. Feste Düngemittel sind sowohl in organischer als auch in mineralischer Form erhältlich.
-
Flüssigdünger: Wird über die Bewässerung ausgebracht und ermöglicht so eine präzise Anpassung an jede Wachstumsphase. Wie feste Dünger gibt es auch Flüssigdünge in mineralischer und organischer Ausführung.
-
Stimulanzien, Verstärker und Booster: Obwohl es sich bei diesen Produkten nicht um direkte Nährstoffe handelt, lösen sie Reaktionen der Pflanzen aus, die das Wurzelwachstum, die Blüte und die allgemeine Entwicklung verbessern.
Für ein ausgewogenes Wachstum empfiehlt sich die Verwendung von Wachstums- und Blühstimulanzien sowie Kalzium- und Magnesiumpräparaten in Gebieten mit weichem Wasser oder beim Anbau in Kokosfasern. Umkehrosmosewasser ist in solchen Fällen ideal. Zusätzlich können Mykorrhiza und nützliche Bakterien die Nährstoffaufnahme fördern und die Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge wie Fusarium und Pythium verbessern.
Abschluss
Der Cannabisanbau im Freien ist mit den richtigen Produkten äußerst lohnend. Von der Auswahl des idealen Substrats über den Einsatz spezieller Werkzeuge bis hin zur ausgewogenen Düngung – jedes Detail ist für einen erfolgreichen Anbau wichtig. Im Alchimia Grow Shop bieten wir Ihnen alles, was Sie für eine hochwertige Ernte und die Nutzung der Kraft der Natur benötigen.