Anmelden shopping_cart

Steinwolle

Rockwool für Marihuana ist ein inertes Substrat weit in Hydroponik und Bewurzelung Stecklinge verwendet. Seine poröse Struktur ermöglicht eine hervorragende Wasserrückhaltung und eine große Sauerstoffversorgung der Wurzeln. Es begünstigt die Wurzelentwicklung und die vollständige Kontrolle der Bewässerung und der Nährstoffe, was es zu einer idealen Wahl für Züchter macht, die Präzision suchen.

Weitere informationen...

Steinwolle kaufen

5 Produkte Filtern tune
Schale aus Steinwolle Cutilene
(1)

15.80€

Produkt anzeigen
Big Block Steinwollblock 15x15x14.2 cm

3.20€

Produkt anzeigen
Steinwolle Block - 7,5x7,5x6,5 cm

Aus 0.53€

Produkt anzeigen
Steinwolle Block - 4x4 cm
(3)

0.16€

Produkt anzeigen

Weiterlesen über: Steinwolle

Was ist Steinwolle und warum wird sie im Marihuanaanbau verwendet?

Steinwolle ist ein künstliches Substrat mineralischen Ursprungs, das aus Vulkangestein hergestellt wird, das hohen Temperaturen ausgesetzt wird, bis es sich in Fasern verwandelt. Diese Fasern, die in Blöcken, Blöcken oder Platten zusammengefasst sind, bieten eine sehr poröse, leichte und belüftete Anbaubasis. Es wird vor allem in hydroponischen Systemen und in der Keimungs- oder Klonierungsphase verwendet, wo eine sehr genaue Kontrolle des Wurzelumfelds erforderlich ist.

Hauptanwendungen von Rockwool

Dieses Material wird hauptsächlich für die Keimung von Samen, die Bewurzelung von Stecklingen und den Anbau in erdlosen Systemen wie NFT, DWC oder Kulturen mit automatischer Bewässerung verwendet. Dank seiner Fähigkeit, Wasser zu binden und gleichzeitig eine hohe Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten, ermöglicht Steinwolle ein schnelleres Wachstum, eine bessere Wurzelentwicklung und eine effizientere Nährstoffaufnahme.

Für welche Art von Anbauer ist sie ideal?

Rockwool eignet sich perfekt für Züchter, die alle Wachstumsparameter kontrollieren wollen, insbesondere in hydroponischen Systemen. Sie ist auch sehr nützlich für häufige Stecklinge, da sie eine stabile Luftfeuchtigkeit aufrechterhält und eine schnelle Bewurzelung fördert. Obwohl es ein wenig mehr Technik erfordert als andere Substrate, werden seine Vorteile von erfahrenen Züchtern oder von denen, die ihr System professionalisieren wollen, sehr geschätzt.

Vorteile im Vergleich zu anderen Substraten

Da Rockwool keine Nährstoffe enthält, können Sie die Bewässerung und Düngung ganz genau einstellen. Sie verdichtet sich nicht und zersetzt sich nicht leicht, so dass eine konstante Belüftung während der gesamten Kultur gewährleistet ist. Außerdem ist sie sehr sauber, leicht und einfach zu handhaben. Dank seiner Porosität bietet es ein ideales Umfeld für die Entwicklung gesunder Wurzeln, was sich in stärkeren und produktiveren Pflanzen niederschlägt.

Welche Formate gibt es und wie wählt man das richtige aus?

Alchimia bietet verschiedene Formate je nach Anbauphase an:

  • Steinwollblöcke: wie Grodan oder Cultilene, ideal für die Keimung oder den Steckling.
  • Blöcke: ideal für das Umpflanzen aus Blöcken und die Erhaltung des vegetativen Wachstums.
  • Platten: empfohlen für komplette Kulturen in hydroponischen oder automatisierten Systemen.

Einige Produkte werden mit vorgebohrten Löchern geliefert, um das Verpflanzen oder das Einsetzen von Stecklingen zu erleichtern, während andere ein wenig Vorbereitung erfordern. Es ist wichtig, die Wolle vor der Verwendung gut zu hydratisieren und den pH-Wert einzustellen, um eine Blockade der Nährstoffaufnahme zu vermeiden.

Ausgewählte Marken und Produkte

Zu den am meisten empfohlenen Produkten gehören Grodan Delta-Blöcke und Cultilene-Blöcke, die beide für ihre Qualität, Stabilität und einfache Anwendung bekannt sind. Es gibt auch komplette Steinwollplatten für professionelle Installationen oder groß angelegte Kulturen.

 

Häufig gestellte Fragen zu Steinwolle für den Marihuanaanbau

Muss der pH-Wert vor der Verwendung von Steinwolle eingestellt werden?

Ja, es ist ratsam, die Steinwolle mit Wasser zu hydratisieren, das auf einen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,0 eingestellt ist, um Nährstoffblockaden zu vermeiden und von Anfang an eine korrekte Absorption zu gewährleisten.

Kann Steinwolle wiederverwendet werden?

Idealerweise nicht. Sie kann zwar desinfiziert werden, aber ihre Struktur kann sich zersetzen und Salze ansammeln, so dass empfohlen wird, sie nur einmal zu verwenden, um das Risiko von Krankheiten oder Ungleichgewichten zu vermeiden.

 
Chat on Telegram