Wenn es etwas gibt, das sich jeder Anbauer wünscht, dann ist es, dass die Ernte so schnell wie möglich eintrifft, außer dass die Blüten qualitativ hochwertig sind. Und dabei geht es nicht nur um Ungeduld – obwohl, seien wir ehrlich, niemand wartet gern zu lange –, sondern in vielen Fällen kann eine schnelle Blüte eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der Ernte sein.
Stellen Sie sich vor, Sie züchten in einem regnerischen Klima, in dem der Herbst mit Tonnen von Pilzen unter dem Arm eintrifft. Oder Sie bereiten eine Ernte für ein Cannabisgetränk vor, haben sich in Bezug auf die Keimung auf Ihren Lorbeeren ausgeruht und die Zeit läuft Ihnen davon. Oder Sie können es sich einfach nicht leisten, Ihre Ernte zu lange ungeschützt zu lassen, weil manche Leute den Drang verspüren, sich zu nehmen, was ihnen nicht gehört. In diesen und vielen anderen Fällen sind schnell blühende Sorten ein echter Lebensretter.
Aber hier kommen Ihnen vielleicht Zweifel: Was sollten Sie wählen, eine frühe Sorte oder eine schnelle/F1-Sorte? Beide versprechen Geschwindigkeit, aber Sie wissen vielleicht nicht genau, was sie unterscheidet. Deshalb erklären wir Ihnen heute, woher diese Pflanzenarten stammen und welche Zuchtmethoden dahinterstecken, damit Sie diejenige auswählen können, die Ihren Anbaubedürfnissen oder einfach Ihrem Geschmack am besten entspricht. Lasst uns loslegen!
Weitere informationen