Anmelden shopping_cart

Leitfaden für die Wahl Ihrer Cannabissorte

In dieser Kategorie werden wir versuchen, Ihnen bei der Auswahl Ihrer idealen Sorte zu helfen, indem wir Produktion, Eigenschaften, Blütezeit, THC-Gehalt, Auszeichnungen, etc. berücksichtigen.

Lila Cannabis

Lila Cannabis

Lilafarbenes Marihuana ist in den Cannabis-Clubs Nordkaliforniens der letzte Schrei, da es sowohl bei Konsumenten als auch bei Produzenten heiß begehrt ist. Lassen Sie uns dieses Phänomen näher betrachten und ein paar Dinge über Marihuana und seine Farbe erfahren. Sehen Sie derzeit eine starke Nachfrage nach der Farbe Lila? Nicht für den alltäglichen Gebrauch, denn diese Farbe ist sehr verbreitet. Aber wenn es um lila Cannabis geht, sieht die Sache anders aus. Dies ist die Übersetzung eines Artikels von Subcool, dem TGA-Züchter.

Weitere informationen

0 Kommentare

Mainstream-Sorten vs. Elite-Genetik: Lohnt sich der Schritt?

Mainstream-Sorten vs. Elite-Genetik: Lohnt sich der Schritt?

Die Wahl der richtigen Sorte kann manchmal schwieriger sein als die Entscheidung, welche Fernsehsendung man sich sonntags ansieht. Es gibt zu viele Optionen, zu viele Versprechungen und natürlich zu große Preisunterschiede. Ein Samen kostet 4 €, der daneben liegende 14 €. Und natürlich fragt man sich: Ist der Unterschied wirklich so groß? Zahle ich für Qualität, Marketing oder ein cooles englisches Namensschild? Spoiler-Alarm: Wie so oft kommt es darauf an.

Heute möchten wir erklären, warum es so große Unterschiede bei den Saatgutpreisen gibt, ob es sich wirklich lohnt, für bestimmte Genetiken mehr zu bezahlen und was Sie bei der Auswahl Ihres nächsten Saatguts für den Anbau beachten sollten. Los geht's!

Weitere informationen

0 Kommentare

Geschichte von Diesel-Marihuana

Geschichte von Diesel-Marihuana

Ursprünge von Diesel-Marihuana

Die Diesel- Linie hat sich in den letzten Jahren aufgrund ihrer eigenen Vorzüge zu einer der begehrtesten und beliebtesten Cannabis-Genetiken bei Growern und Konsumenten entwickelt, sowohl wegen ihres intensiven und außergewöhnlichen Geschmacks als auch wegen ihrer starken Wirkung, die durch den THC-Gehalt von über 20 % in den meisten Exemplaren verursacht wird. Wie so oft in der Welt des Marihuanas ist der genaue Ursprung dieser Genetik ungewiss , obwohl eine der Theorien in der Community am weitesten verbreitet zu sein scheint: diejenige, die sie direkt mit Chemdog und später mit OG Kush in Verbindung bringt.

Um den Ursprung von Diesel zu klären, müssen wir mehr über die legendäre Chemdog-Sorte (oft Chemdawg genannt) und ihre Herkunft an der Ostküste der USA wissen.

Weitere informationen

0 Kommentare

Geschichte der White Widow

Geschichte der White Widow

White Widow ist eine legendäre Marihuanasorte, die den meisten Hanffreunden wohlbekannt ist. Wer kennt sie nicht? Wer hat sie nicht schon einmal probiert? Viele Hanffreunde der alten Schule erinnern sich wahrscheinlich gerade an ihre ersten Reisen – nach Holland – mit White Widow.

White Widow gilt als Hybride zwischen einer brasilianischen Sativa-Landrasse und einer südindischen Indica. Sie kam 1995 auf den Markt und gewann den niederländischen High Times Cup zu einer Zeit, als Pflanzen wie SkunkNorthern Lights und Haze vorherrschend waren. Heute erzählen wir Ihnen alles über ihre Ursprünge.

Weitere informationen

0 Kommentare

10 neue Autoflowering-Samen im Alchimia Grow Shop

10 neue Autoflowering-Samen im Alchimia Grow Shop

Es besteht kein Zweifel: Der Anbau von selbstblühenden Cannabissamen ist ein wachsender Trend, dessen Popularität in den letzten Jahren rasant zugenommen hat. Die Vorteile dieser Saatgutart sind Tausenden von Züchtern nicht entgangen, die den schnellen Wachstumszyklus ausnutzen, um reichlich Knospen zu ernten, deren Qualität und Quantität sich von Jahr zu Jahr verbessert.

Heute laden wir Sie ein, einige der neuesten selbstblühenden Samen auf dem Markt zu entdecken. Dabei handelt es sich um 10 selbstblühende Sorten, die Sie mit ihrem Geschmack, Aroma und Ertrag in Erstaunen versetzen werden. Egal, ob Sie ein erfahrener Züchter sind, gerade Ihr erstes Zuchtzelt aufstellen oder sogar Ihren ersten Gartenanbau planen, hier finden Sie Optionen, die mit Wirksamkeit, Geschmack und einfacher Kultivierung glänzen. Lass sie uns sehen!

Weitere informationen

0 Kommentare

Was sind Fast, F1 und Early-Sorten?

Was sind Fast, F1 und Early-Sorten?

Wenn es etwas gibt, das sich jeder Anbauer wünscht, dann ist es, dass die Ernte so schnell wie möglich eintrifft, außer dass die Blüten qualitativ hochwertig sind. Und dabei geht es nicht nur um Ungeduld – obwohl, seien wir ehrlich, niemand wartet gern zu lange –, sondern in vielen Fällen kann eine schnelle Blüte eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der Ernte sein.

Stellen Sie sich vor, Sie züchten in einem regnerischen Klima, in dem der Herbst mit Tonnen von Pilzen unter dem Arm eintrifft. Oder Sie bereiten eine Ernte für ein Cannabisgetränk vor, haben sich in Bezug auf die Keimung auf Ihren Lorbeeren ausgeruht und die Zeit läuft Ihnen davon. Oder Sie können es sich einfach nicht leisten, Ihre Ernte zu lange ungeschützt zu lassen, weil manche Leute den Drang verspüren, sich zu nehmen, was ihnen nicht gehört. In diesen und vielen anderen Fällen sind schnell blühende Sorten ein echter Lebensretter.

Aber hier kommen Ihnen vielleicht Zweifel: Was sollten Sie wählen, eine frühe Sorte oder eine schnelle/F1-Sorte? Beide versprechen Geschwindigkeit, aber Sie wissen vielleicht nicht genau, was sie unterscheidet. Deshalb erklären wir Ihnen heute, woher diese Pflanzenarten stammen und welche Zuchtmethoden dahinterstecken, damit Sie diejenige auswählen können, die Ihren Anbaubedürfnissen oder einfach Ihrem Geschmack am besten entspricht. Lasst uns loslegen!

Weitere informationen

0 Kommentare

Anesia Seeds, hochwertige, superpotente Genetik

Anesia Seeds, hochwertige, superpotente Genetik

Die Welt des Cannabis entwickelt sich sprunghaft und mit jedem Fortschritt ergeben sich neue und aufregende Möglichkeiten für Liebhaber dieser alten Pflanze. Wir freuen uns, heute die Aufnahme von Anesia Seeds in den Katalog unseres Shops bekannt zu geben und unseren Kunden damit Zugriff auf eine unvergleichliche Auswahl an erstklassiger Genetik zu bieten.

Diese Samenbank hat ihr Handwerk im Laufe der Jahre perfektioniert und liefert Premiumsorten, die das Beste jeder Sorte einfangen. Jetzt erreichen die Samen in einer perfekten Symbiose zwischen Tradition und Innovation unsere Regale und sind bereit, von Enthusiasten und erfahrenen Züchtern angebaut und geschätzt zu werden. Heute werden wir gemeinsam herausfinden, was uns an dieser Saatgutbank so fasziniert, vom sorgfältigen Auswahl- und Züchtungsprozess bis hin zu den Vorteilen, die sie den Züchtern bietet. Willkommen bei Alchimia!

Weitere informationen

0 Kommentare

Alternativen zu Cannabissorten aus deutschen Apotheken

Alternativen zu Cannabissorten aus deutschen Apotheken

Nach der Legalisierung von Cannabis in Deutschland erlebte der medizinische Cannabismarkt einen beachtlichen Boom und entwickelte sich zu einem der fortschrittlichsten in Europa. Deutsche Apotheken bieten eine Vielzahl sorgfältig ausgewählter, nach strengen Standards angebauter Genetiken an, die zur Behandlung von Erkrankungen wie chronischen Schmerzen, Angstzuständen oder neurologischen Störungen entwickelt wurden. Gleichzeitig suchen viele Anwender und Züchter nach Alternativen auf dem Saatgutmarkt – sei es aus Neugier oder für den Eigenanbau in Ländern, in denen dieser erlaubt ist.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der in deutschen Apotheken am meisten nachgefragten Sorten vor und zeigen Ihnen, welche ähnlichen Alternativen es auf dem Saatgutmarkt gibt. So erhalten Sie einen umfassenden Überblick, der sowohl für Neugierige als auch für ambitionierte Eigenanbauer*innen von Interesse sein dürfte.

Weitere informationen

0 Kommentare

Wie werden feminisierte Cannabissamen hergestellt?

Wie werden feminisierte Cannabissamen hergestellt?
Qualitätskontrolle feminisierter Cannabissamen

Bis in die 1990er Jahre wusste jeder Cannabisanbauer, dass er irgendwann während des Anbaus die männlichen Pflanzen von den weiblichen Pflanzen trennen musste, wenn er nicht sehen wollte, wie die ersteren bestäubt wurden und die letzteren vollständig mit Samen gefüllt waren. Allerdings revolutionierten damals die Pionierbanken in der Cannabissamenproduktion, wie Dutch Passion , die Cannabisszene mit dem Erscheinen der ersten feminisierten Cannabissorten , also einer Art von Samen, aus denen nur weibliche Pflanzen hervorgehen. Zu Beginn des Jahres 2000 gab es bereits viele Banken, die diese Art von Samen anboten, feminisierte Versionen der Klassiker, die seit Jahren im regulären Format angebaut wurden.

Sicherlich haben Sie schon einmal einige feminisierte Samen angebaut, vielleicht sogar, wenn Sie Puristen und überzeugte Verfechter regulärer Samen sind. Aber wissen Sie, woher feminisierte Samen kommen? Kennen Sie die gängigsten Verfahren, mit denen Züchter und Produzenten sie gewinnen? In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles!

Weitere informationen

0 Kommentare

Autos, Fast Version, Fotoabhängige... was ist der Unterschied?

Autos, Fast Version, Fotoabhängige... was ist der Unterschied?
Automatische, schnelle Version und photodependente Samen

Heutzutage haben Züchter mehr Möglichkeiten als je zuvor, wenn es darum geht, Cannabissamen für ihre nächste Ernte zu kaufen, etwas, das vielleicht nicht nur für einige von uns unvorstellbar ist. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Saatgutbanken verschiedene Versionen ihrer besten Genetik anbieten. So finden wir bei feminisierten Samen oft dieselbe Sorte als"Autos" oder sogar "Fast-Versionen" verkauft. Aber was genau bedeutet das alles und warum bieten die Züchter so unterschiedliche Optionen an?

Es ist etwas mehr als ein Jahrzehnt her, dass die ersten autoflowering Samen auftauchten und bald einen Teil des Marktes eroberten, der bis dahin von regulären und feminisierten Sorten dominiert wurde. Etwas später, im Jahr 2013, entwickelte Sweet Seeds die ersten F1 Fast Versions; seither haben beide Arten von Samen immer mehr Anhänger gefunden und sind auch heute noch sehr beliebt.

Trotz dieser breiten Akzeptanz stellen sich immer noch Fragen zu den Unterschieden zwischen diesen neuen Saatgutarten und den photoperiodischen Sorten, die seit jeher die Grundlage der Cannabiskultur bilden. Heute werden wir die Unterschiede zwischen automatischen, schnellen Versionen und photodependenzabhängigen Genetiksorten näher erläutern und die Hauptvorteile jeder dieser Sorten betrachten.

Weitere informationen

0 Kommentare
Chat on Telegram