Anmelden shopping_cart

Marihuana-Anbau in Growschränken

Wie man Marihuana in Indoor-Anbauschränken anbaut

In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten Aspekte betrachten, die beim Anbau von Cannabis in Anbauschränken zu beachten sind. Dank ihrer enormen Vielseitigkeit – denn Anbauschränke gibt es in fast jeder erdenklichen Größe – stellen diese Anbauräume eine wahre Revolution für Heimanbauer dar, die dank ihnen einen kleinen Raum in ihrem Zuhause leichter der Selbstversorgung mit Cannabis widmen können.

 Cannabispflanzen wachsen in einem Zuchtschrank
Cannabispflanzen wachsen in einem Zuchtschrank

Pflanzenbeleuchtung

Die Beleuchtung Ihres Indoor-Anbaubereichs ist entscheidend für das Erreichen guter Ergebnisse. Der Rest des Aufbaus ist nutzlos, wenn wir nicht die richtige Art und Leistung von Lampen für unseren Schrank verwenden. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Anzahl der täglichen Licht- und Dunkelheitsstunden (Photoperiode) festzulegen, um den Rhythmus der Pflanzen zu bestimmen, also sie wachsen bzw. blühen zu lassen. Schauen wir uns einige wichtige Punkte an:

  • Es gibt viele Arten von Wachstumslampen , die für Cannabis geeignet sind: CFL-, LED-, HPS- und HM-Lampen, Leuchtstofflampen oder die neuen CMH-Lampen .
  • Die Lampen sollten 50/60 cm (bei 600-Watt -Natriumlampen ) bzw. 35/40 cm (bei 400 -Watt -Natriumlampen) von den Pflanzen entfernt angebracht werden und mit dem Wachstum der Pflanze nach oben verschoben werden, wobei dieser Abstand zu den Pflanzenspitzen immer gewahrt bleiben muss.
  • Während der Wachstumsphase benötigen Marihuanapflanzen 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit . Diese Phase sollte zwei Wochen dauern oder bis die Pflanzen etwa 25 cm groß sind. Für diese Phase werden häufig CFL-, Leuchtstoff-, LED- oder Metallhalogenid-Glühbirnen (MH) verwendet.
  • Während der Blüte benötigen Marihuanapflanzen 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit (es ist sehr wichtig, dass es absolute Dunkelheit ist). Die Blütezeit variiert stark und kann je nach Sorte zwischen 50 und 70 Tagen oder auch länger betragen. Typischerweise werden Natriumdampflampen (HPS), LEC-CMH-Beleuchtungssets oder LEDs verwendet, insbesondere im Sommer, da sie viel weniger Wärme erzeugen als die ersten beiden.

 Cannabis wächst sehr gut mit LED-Panels
Cannabis wächst sehr gut mit LED-Panels

Belüftung von Marihuanapflanzen

Nachdem Sie sich für die Beleuchtungsart entschieden haben, ist es an der Zeit, ein Belüftungs- und Lufterneuerungssystem zu kaufen. Der Abluftventilator entfernt nicht nur verbrauchte Luft aus dem Schrankinneren und sorgt für frische Luft, sondern ermöglicht uns auch die Installation eines Kohlefilters, um den intensiven Geruch der Cannabispflanzen loszuwerden.

  • Der Dunstabzug muss immer eingesteckt sein, während das Licht eingeschaltet ist . Während der Dunkelphase können Sie jede Stunde 15 Minuten zuschalten, in den letzten Wochen der Blüte sollten Sie es auf 15 Minuten jede halbe Stunde erhöhen. Wenn die Luftfeuchtigkeit 70 % übersteigt, würden wir es 24 Stunden lang angeschlossen lassen. Dies hängt natürlich von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Ernte ab, daher müssen wir die Extraktions-Timer basierend auf diesen Werten anpassen.
  • Bei Bedarf (übermäßige Hitze) kann ein Abluftventilator als Ansaugtrakt verwendet werden, der Frischluft in den Zuchtschrank bringt. Dabei ist zu beachten, dass es immer eine geringere Leistung haben sollte als das Gerät, das die Luft absaugt; Auf diese Weise wird im Wachstumsraum ein Unterdruck aufrechterhalten.
  • Wenn Sie sich Komplikationen ersparen und die Absaugung bei Bedarf (entsprechend den von Ihnen zuvor eingestellten Werten) automatisch ein- und ausschalten möchten, sind Klimaanlagen zweifellos eine große Hilfe.
  • Ein kleiner Ventilator , der die Luft im Gewächszelt bewegt, verhindert die Bildung von heißen oder kalten Luftblasen und stärkt außerdem die Pflanzenstiele.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Schrank

Wie wir bereits gesehen haben, sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit Schlüsselwerte für die richtige Pflanzenentwicklung. Beide Werte sollten wir möglichst täglich kontrollieren und zu starke Schwankungen vermeiden.

  • Die Temperatur im Schrank sollte maximal 31 °C überschreiten und minimal 17 °C nicht unterschreiten. Die ideale Temperatur für den Anbau liegt jedoch zwischen 20 und 28 °C.
  • Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 75 % des Maximums nicht überschreiten und 30 % nicht unterschreiten. Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60 %. Zu bestimmten Zeiten kann die Luftfeuchtigkeit über 80 % erreichen, was insbesondere während der Blüte zu Pilzproblemen führen kann. Das Thermohygrometer ist daher für die Kontrolle der Umgebung unserer Ernte äußerst wichtig.
  • Bei Bedarf können Geräte wie Klimaanlagen, Heizungen, Luftentfeuchter, Luftbefeuchter usw. installiert werden. um die ideale Umgebung zu schaffen. Viele davon lassen sich an die oben genannten Klimaanlagen anschließen.

 Das Wurzeln und die Anzucht von Stecklingen erfordern hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Das Wurzeln und die Anzucht von Stecklingen erfordern hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Bewässerung und Düngung von Marihuana

Sobald wir alles vorbereitet haben (Schrank, Beleuchtungsanlage, Belüftungssystem), kann es mit dem Anbau losgehen! Wir müssen lediglich eine Marihuanasorte auswählen und entscheiden, wie wir sie düngen. Ihnen stehen zahlreiche Wachstumsmedien zur Verfügung, von Erde bis hin zu Hydrokultursystemen und natürlich Kokosfasern. Je nach gewähltem Substrat verwenden Sie die eine oder andere Düngerart . Einige allgemeine Aspekte, die Sie beachten sollten, sind:

  • Marihuana-Setzlinge und -Stecklinge müssen nach dem Umpflanzen reichlich gegossen werden. Mit der nächsten Wassergabe warten wir, bis das Substrat nahezu seine gesamte Feuchtigkeit verloren hat.
  • Mit Beginn der Blüte erhöhen wir die Wassermenge. Im Laufe der Wochen, wenn die Pflanzen Blüten entwickeln, steigt ihr Wasserbedarf.
  • In den letzten beiden Wochen der Blüte reduzieren wir die Wassergaben noch einmal und verwenden nur noch Wasser und keinen Dünger.
  • Vor jedem Gießen werden wir die Erde in den Töpfen durchmischen. Wenn die Erde feucht bleibt, warten wir mit dem Gießen bis zum nächsten Tag.
  • Diese Angaben dienen nur als Anhaltspunkt, um den optimalen Bewässerungspunkt zu finden, der je nach Faktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Zustand der Pflanzen, Topfgröße usw. variieren kann.
  • Bei Bodenkulturen wird bei jeder zweiten Bewässerung gedüngt , das heißt, einmal wird nur mit Wasser und das nächste Mal mit Wasser und Dünger gegossen. Bei Kokosfaser- oder Hydrokultursystemen düngen wir bei jedem Gießen (pH 5,5-6).
  • Die Düngung erfolgt gemäß den vom Hersteller empfohlenen Dosierungen und Anwendungstabellen und beginnend mit Wasser mit einem ungefähren EC-Wert von 0,4.

 Cannabispflanzen in voller Blüte
Cannabispflanzen in voller Blüte

Pflanzenschutzmittel für Cannabis

Um lästige Schädlinge und Krankheiten zu vermeiden, ist schließlich ein Präventionsprogramm ratsam, das alles Notwendige umfasst, um die häufigsten Angriffe auf Cannabiskulturen in Innenräumen zu verhindern.

  • Es ist ratsam, eine Pflanzenschutzbehandlung für Marihuana durchzuführen, die Insektizide und ein Fungizid umfasst. Wir würden die erste Behandlung eine Woche nach dem Einpflanzen der Pflanzen in den Schrank und die zweite eine Woche nach Beginn der Blüte durchführen.
  • Vorbeugung und Hygiene sind der Schlüssel zur Vermeidung von Schädlingsproblemen.
  • Bedenken Sie, dass Insekten Resistenzen gegen die Mittel entwickeln , die zu ihrer Bekämpfung eingesetzt werden. Daher ist es ratsam, mehrere verschiedene Insektizide abwechselnd einzusetzen.
  • Darüber hinaus gibt es Insektenfallen sowie natürliche Fressfeinde , die die häufigsten Schädlinge bekämpfen.

Wir hoffen, dass dieser kurze Leitfaden Ihnen bei Ihren ersten Schritten in die aufregende Welt des Indoor-Cannabisanbaus in Growschränken hilft. Zögern Sie nicht, uns Ihre Fragen oder Kommentare zu hinterlassen, wir beantworten sie gerne!

Kommentare in “Marihuana-Anbau in Growschränken” (0)

Zweifel an Lieferungen und Zahlungen

Die Zweifel bezüglich der Sendungen und Zahlungen finden Sie in den Abschnitten Versandkosten y Zahlungssysteme.

Möchten Sie Ihre Meinung zu "Marihuana-Anbau in Growschränken" abgeben oder eine Frage über diesen Beitrag stellen?

Achtung, es wird veröffentlicht!

Es wird nicht veröffentlicht

Chat on Telegram