Grundlegende Informationen zum Indoor-Anbau von Marihuana

Grundlegende Tipps für Anfänger im Indoor-Anbau

Wenn ein unerfahrener Züchter mit dem Eigenanbau von Cannabis beginnt, stellen sich ihm viele Fragen. Welches Substrat sollte ich verwenden? Welche Pflanzen sollte ich anbauen? Wie verwendet man Düngemittel? Wie gießt man je nach Pflanzengröße und Topf? Welches Anbausystem sollte ich verwenden? und ein langes usw. mehr.

In diesem Fall möchten wir eine kurze Anbauanleitung für diejenigen erstellen, die zum ersten Mal versuchen, ihr eigenes Marihuana für den Eigengebrauch anzubauen.

Bubble Kush Marihuana
Bubble Kush Marihuana

So planen Sie Ihren Cannabisanbau

Zuallererst sollten wir vor dem Kauf einen Anbauplan erstellen, um die anfallenden Arbeiten besser zu organisieren und uns während des Anbauprozesses nicht mit der Suche nach bestimmten Produkten herumschlagen zu müssen.

Bestimmen Sie den Standort der Ernte und ihre Eigenschaften:

Als Erstes muss ein Anbauort gefunden werden. Ein 1,20 m² oder 1 m² großer Bereich mit 600 W oder 400 W sowie die anderen notwendigen Werkzeuge für den Indoor-Anbauschrank reichen völlig aus, um anzubauen und eine ausreichende Produktion für den Eigenverbrauch zu erzielen. Für diese Oberfläche können Sie sich auch für die neuen CMH LEC-Lampen entscheiden, beispielsweise die Lumatek CMH Aurora 315w LEC.

Wenn Sie über den Platz verfügen, ist die ideale Lösung die Verwendung eines Growzelts. Der Grund dafür ist einfach: Es vereinfacht die Einrichtung und Optimierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit um 100 % , verhindert das Eindringen von Außenlicht und ermöglicht den Einsatz von Dunstabzugshauben usw. Durch die Verwendung von Schränken entfällt außerdem die Notwendigkeit, Löcher in die Wand zu bohren, und sobald der Wachstumsprozess abgeschlossen ist, können die Schränke zerlegt und für den späteren Gebrauch verstaut werden. Starter-Zuchtzelt-Kits sind ideal für den Anfang und bieten alles, was Sie brauchen, sowie die Möglichkeit, eine optimierte Anbauumgebung mit den richtigen Absauganlagen und Ventilatoren für den Anbaubereich und die von Ihnen verwendete Beleuchtungsstärke zu schaffen.

Sobald Sie den Schrank mit allen Anbauelementen zusammengestellt haben und die entsprechenden Maße und die zu verwendende Beleuchtungsstärke kennen, bestimmen wir die anzubauende Genetik und die Anzahl der Pflanzen.

Wachsen in einem 1,20m x 2,40m großen Schrank
Wachsen in einem 1,20m x 2,40m großen Schrank

Wie viele Pflanzen sollten Sie im Haus anbauen und welchen Topf sollten Sie verwenden?

Es gibt keine festgelegte Regel für die Anzahl der Pflanzen, die im Innenbereich angebaut werden sollen. Manche denken, dass SOG ideal ist , andere SCROG oder konventioneller Anbau . Auch zu Anbausystemen wie Erde, Hydrokultur oder Luft gibt es unterschiedliche Meinungen, in diesem Fall entscheiden wir uns jedoch für Erde als einfache Anbaumethode für Anfänger.

Am einfachsten ist die Verwendung eines Erdsubstrats mit etwa 10 bis 16 Pflanzen pro m2. Für jede Pflanze werden zwei Töpfe verwendet, ein kleiner für den Beginn der Kultivierung und das anfängliche Wachstum und ein zweiter, viel größerer Topf für die zweite Wachstumsphase und die Blüte der Pflanzen .

Das Umpflanzen kann relativ sein und hängt von den Bedingungen am Anbauort des jeweiligen Züchters ab. Wenn nicht viel Höhe zur Verfügung steht, kann durch eine dritte oder sogar vierte Transplantation die Pflanze kompakt gehalten werden, was sehr dabei hilft, die Höhe der am schnellsten wachsenden Sorten zu kontrollieren.

Andererseits ist zu beachten, dass die Pflanze auch direkt im endgültigen Topf angebaut werden kann. Dies erfordert jedoch eine sehr gründliche Kontrolle der Bewässerung, da fatale Fehler wie ein anfänglicher Wasserüberschuss auftreten können, der sich negativ auf die Entwicklung des Wurzelsystems des kleinen Sämlings auswirken würde. Aus diesem Grund wird mindestens eine Transplantation empfohlen, um eine gute Wurzelentwicklung sicherzustellen und dann mit der Ausbreitung fortzufahren .

SOG-Anbau mit 33 Pflanzen in einem 1L-Startertopf
SOG-Anbau mit 33 Pflanzen in einem 1L-Startertopf

Dabei ist zu beachten, dass je mehr Pflanzen vorhanden sind, desto weniger Wachstum bis zum Beginn der Blüte erforderlich ist . In diesem Fall wird pro Topf weniger Substrat benötigt und es werden kleinere Pflanzen gezüchtet, allerdings muss auch berücksichtigt werden, dass der Arbeitsaufwand für den gleichen Ertrag umso größer ist, je mehr Pflanzen vorhanden sind. In diesem Fall ist es eine interessante Option, 10–16 Pflanzen pro m2 in einem Endtopf mit 11 l Fassungsvermögen anzubauen.

Topfgröße je nach Pflanzenanzahl, 2 Umpflanzungen durchführen:

  • Für 8 bis 10 Pflanzen/m2 Töpfe von: 1,4L und 11L
  • Für 12 bis 16 Pflanzen/m2 in 1,4-l- und 7-l-Töpfen
  • Für 20 oder mehr Pflanzen/m2 in 1,4 und 5 - 3,5L Töpfen

Züchten Sie einfach anzubauende Marihuanapflanzen

Auf dem internationalen Cannabismarkt sind derzeit Tausende von Marihuanasorten erhältlich. Doch welche ist für die Bedürfnisse eines Anbauers am besten geeignet?

Bei der Auswahl einer Cannabissorte für den Anbau sind verschiedene Vor- und Nachteile zu berücksichtigen, insbesondere wenn Sie dies zum ersten Mal tun. Für eine erfolgreiche Ernte sind Aspekte wie die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen Schädlinge , Überdüngung, zu viel Wasser, übermäßige Hitze oder Kälte, plötzliche Feuchtigkeitsschwankungen usw. zu berücksichtigen.

Sichtbare Mängel am Ende der Ernte
Sichtbare Mängel am Ende der Ernte

In Ländern wie Spanien, wo ein gemäßigtes Klima mit vier verschiedenen Jahreszeiten herrscht, ist der Anbau von Feldfrüchten im Winter nicht dasselbe wie der Anbau von Feldfrüchten im Sommer. Auch die maximalen und minimalen Außentemperaturen wirken sich auf die Pflanzenentwicklung aus , selbst beim Indoor-Anbau. Daher muss auch das Wetter in der geografischen Region, in der die Kultur angebaut wird, berücksichtigt werden.

Wenn Ihr Indoor-Anbau stark von den Außentemperaturen beeinflusst wird, sollten Sie die Sorte je nach Wetterlage auswählen. Für einen heißen Standort hitzebeständige Pflanzen, für kalte Standorte im Winter feuchtigkeits- und kälteresistente Pflanzen und für sehr feuchte Gebiete pilzresistente Pflanzen .

Alchimia hat einen Saatgutselektor entwickelt, mit dem Benutzer mit nur einem Klick Cannabispflanzen basierend auf den gewünschten Eigenschaften auswählen können. So wird es einfacher, die richtige Sorte für den Anbau zu finden.

Konventioneller Anbau ohne Rückschnitt und im 7L Topf
Konventioneller Anbau ohne Rückschnitt und im 7L Topf

Um sich schnell mit Cannabispflanzen vertraut zu machen und den Anbau weniger kompliziert zu gestalten, empfiehlt es sich, mit wasserresistenten Indica-/Sativa-Pflanzen mit einer kurzen Blütezeit von 8 Wochen zu beginnen. Beim Anbau reiner Sativas mit großer Wuchskraft und großer Höhe sowie einer langen Blütezeit oder dem Gegenteil; Bei reinen Indicas ist die Entwicklung der Pflanzen aufgrund ihrer geringen Resistenz gegen Pilzbefall und manchmal auch ihrer geringen Widerstandsfähigkeit gegen Bewässerung etwas komplizierter, wenn sie nicht zu 100 % kontrolliert wird.

Welches Substrat sollte für den Cannabisanbau verwendet werden?

Wie bereits erwähnt, ist Erde das beste Substrat, um sich mit dem Cannabisanbau vertraut zu machen. Der Grund ist einfach: Es bietet dem Züchter im Vergleich zu anderen Substraten eine größere Fehlertoleranz.

Nicht jeder Boden ist für den Cannabisanbau geeignet . Es ist sehr wichtig, dass dieser Boden bestimmte Eigenschaften und eine bestimmte Zusammensetzung aufweist, wie dies bei allen Substraten der Fall ist, die speziell für den Cannabisanbau entwickelt wurden, wie beispielsweise Bio Bizz, Canna oder Plagron.

Wenn Sie keinen Zugriff auf diese Substrate anerkannter Marken haben, ist es am besten , Ihr eigenes Substrat durch Mischen von Erde herzustellen . Es gibt nicht nur eine richtige Methode, um ein gutes Substrat herzustellen. Es gibt auch andere mögliche Kombinationen, die ebenfalls gut funktionieren. Was aber wirklich wichtig ist, ist, dass es eine schwammartige Struktur hat und Elemente enthält, die Nährstoffe speichern können . Außerdem muss es leicht entwässern, gleichzeitig aber auch Feuchtigkeit speichern.

Im Boden angebautes Marihuana
Im Boden angebautes Marihuana

Zusammensetzung eines Substrats für den Cannabisanbau:

  • 25 % blonder Torf
  • 30% Schwarztorf
  • 15% Kokosnuss
  • 20% Perlit
  • 10% Wurmhumus

Welche Düngemittel sollte ich für den Marihuana-Anbau verwenden?

Es gibt viele Arten von Düngemitteln für Marihuana: biologische, mineralische, biomineralische usw. Jeder ist für einen anderen Zweck nützlich. In diesem Fall ist ein Biodünger in Pulver- oder Granulatform mit langsamer Freisetzung erforderlich. Der Zweck der Verwendung dieser Düngemittel besteht darin, dass der Bewässerung kein Flüssigdünger hinzugefügt werden muss, da der Dünger von Anfang an in den Boden eingemischt wird , sodass die Pflanze immer in ihrem eigenen Tempo düngen kann, ohne dass es ihr an Nahrung mangelt, und wir uns darauf beschränken müssen, nur dann mit Wasser zu gießen, wenn die Pflanze es benötigt.

Es gibt viele Möglichkeiten, Cannabispflanzen zu düngen. Wenn Sie statt in die Erde eingebrachtem Dünger mit Flüssigdünger düngen möchten, finden Sie alle Informationen dazu in unserem Beitrag über Düngemittel für den Cannabisanbau . Alle Düngemöglichkeiten sind gut, solange Sie einen ausgewogenen Dünger verwenden.

Organischer Dünger Plagron Bio Super Mix
Organischer Dünger Plagron Bio Super Mix

Langzeitdünger:

Diese Düngemittel werden im Allgemeinen in Granulat- oder Pulverform angeboten. Am bekanntesten ist Guano, der von Fledermäusen oder Seevögeln stammt. Da Pflanzen jedoch nicht nur von Guano leben, muss dieser durch andere Nährstoffe ergänzt werden, die den den Pflanzen zur Verfügung stehenden Dünger ergänzen. Durch die Mischung der 4 Düngemittel entsteht ein super Substrat für langwüchsige Pflanzen, insbesondere für den Outdoor-Anbau .

  • Plagrons Super Bio Mix ist ein hervorragender Dünger, der aus mehreren Elementen, einschließlich Guano, besteht und der Pflanze während der gesamten Wachstumsperiode eine ausgewogene Ernährung bietet.
  • Aptus All-in-One ist ein weiterer Dünger, in diesem Fall granuliert, der alle für die Pflanze notwendigen Nährstoffe, einschließlich Aminosäuren, enthält. Diese sorgen dafür, dass die Pflanze den Dünger schneller aufnimmt, da ihr Stoffwechsel stets in gutem Zustand bleibt.
  • Das Soil Enrichment Kit ist ein auf der Grundlage von Anbauerfahrungen erstelltes Set, das Nutrihemp, Guano und Wurmkot enthält. Es wird verwendet, um die Struktur des bereits verwendeten Substrats wiederherzustellen oder es mit einem speziellen Substrat für Cannabis zu mischen.
  • Trichodermen und Endomykorrhizen wie die in Aptus Mycor Mix sind wesentliche Elemente in allen Bio-Pflanzen. Sie unterstützen die Nährstoffaufnahme der Pflanze erheblich, indem sie vorverdaute Nahrung bereitstellen, die die Pflanze schnell aufnimmt, was wiederum die Vitalität und den Ertrag der Pflanzen steigert.

Diese 4 Optionen sind alle empfehlenswert und einfach zu verwenden:

So haben wir nun verschiedene Aspekte der Ernte unter Kontrolle, wie etwa den Standort, die Töpfe, die Anzahl der Pflanzen und die Art des zu verwendenden Düngers. Nun müssen wir nur noch die Komponenten des Schranks testen, damit alles in Ordnung ist und die Substrate mischen (sofern wir kein Substrat für Cannabis gekauft haben) und wiederum die Düngemittel, dosiert nach Herstellerangaben, in das Substrat einrühren.

Vor dem Anbaubeginn durchzuführende Kontrollen:

  • Intraktion und Extraktion : Die Temperatur darf bei eingeschaltetem Licht maximal 28º und bei ausgeschaltetem Licht mindestens 18º betragen.
  • Luftfeuchtigkeit: Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit, indem Sie tagsüber eine Luftfeuchtigkeit von 70–80 % und nachts dieselbe Luftfeuchtigkeit erreichen, um von Anfang an ein kräftiges Wachstum zu gewährleisten.
  • Höhe des Strahlers: Bei 600W wird ein Abstand von 50-60cm eingehalten, sofern die Temperatur nicht über 28ºC liegt. Wenn dieser Grenzwert überschritten wird, erhöhen Sie den Fokus auf 70 cm, oder wenn er niedriger ist, kann er sogar um einige Zentimeter abgesenkt werden, wobei jedoch immer die maximale Temperatur zu beachten ist. 400-W-Strahler können in einem Abstand von 40 cm angebracht werden.

Für einen erfolgreichen Anbau sind Absaugung, Belüftung und Luftfeuchtigkeit von entscheidender Bedeutung.
Für einen erfolgreichen Anbau sind Absaugung, Belüftung und Luftfeuchtigkeit von entscheidender Bedeutung.

Für einen erfolgreichen Anbau sind Absaugung, Belüftung und Luftfeuchtigkeit von entscheidender Bedeutung.

Der Indoor-Anbau von Marihuana für Anfänger

Sobald die Cannabissamen gekeimt sind und die Keimblätter erschienen sind, können Sie mit dem ersten Umpflanzen in den kleinen Topf fortfahren. Der Setzling wird vorsichtig in den 1,4-Liter-Topf gepflanzt. Dieser Topf ist höher als breit, sodass die Pflanze nach der Keimung bis zur Hälfte des Topfes eingegraben werden kann. Wenn sich der Stiel des Samens nach einigen Tagen streckt (oft aufgrund von Lichtmangel), kann dieser mit Erde aufgefüllt werden, bis der Stiel bedeckt ist und nur noch etwa 3 Zentimeter Stiel sichtbar bleiben. Idealerweise sollte sich der Stängel nicht strecken, da dies bedeuten würde, dass ihm die Lichtkraft fehlt und die Pflanze sich diese durch Strecken des Stängels suchen müsste.

Durch das Abdecken des Stängels wird verhindert, dass die Pflanze platzt oder austrocknet. Durch das Abdecken mit Erde werden außerdem neue Wurzeln aus dem vergrabenen Teil gebildet , die Nährstoffe besser aufnehmen und kräftiger wachsen. Außerdem wird dadurch sichergestellt , dass die Pflanze besser im Topf verankert ist .

Zu Beginn sollten die Pflanzen immer mäßig gegossen werden und das Substrat darf nie zu nass sein, da dies das Wachstum verlangsamt und möglicherweise Wurzelfäule verursacht, was zum Austrocknen und Absterben der Pflanze führt. Bei frühen Kulturen ist die Rate vorzeitigen Absterbens normalerweise sehr hoch . Dies ist ganz normal, allerdings muss gesagt werden, dass es nicht die Schuld der Samen ist, die nicht „gut“ sind, sondern dass sie diese widrigen Bedingungen einfach nicht überleben konnten.

Pflanze in ihren ersten Lebenstagen
Pflanze in ihren ersten Lebenstagen

Zum Umpflanzen in den endgültigen Topf füllen wir den großen Topf mit Substrat, wobei wir die zuvor hergestellte Kompostmischung verwenden, wobei die Form des kleinen Topfes als Form für den großen dient. Beim Entnehmen der Pflanze aus dem Topf wird diese einfach in die Form eingesetzt und passt perfekt in das Substrat. Dadurch wird unnötiger Stress für die Pflanze vermieden und sie gewöhnt sich schneller an den neuen Standort .

Von diesem Zeitpunkt an müssen wir nur noch mit dem Anbau fortfahren, eine Bewässerungslogik einhalten und nur dann gießen, wenn die Pflanze es benötigt , und je nach Lebenswoche der Pflanze eine konstante Luftfeuchtigkeit und Temperatur bis zum Ende des Anbaus aufrechterhalten.

Wann sollte die Photoperiode geändert und mit der Blüte begonnen werden?

Die Änderung der Photoperiode hat kein festes Datum, sondern hängt vom Zustand der Pflanzen ab . Das Pflanzenwachstum kann aus vielen Gründen variieren, sei es aufgrund der angebauten Genetik, der bereitgestellten Nährstoffe usw.

In diesem Fall ist es am einfachsten und simpelsten, zu warten, bis 50–60 % der Anbaufläche mit Sprossen gefüllt sind und die Wurzeln den neuen Topf gut besiedelt haben. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um sie in die Blütephase zu bringen, da die Pflanzen durch das Strecken (die Streckung der Pflanze nach der Änderung der Photoperiode) schließlich den zu züchtenden Raum einnehmen und die Wurzeln schließlich das gesamte Substrat besiedeln.

Das Strecken von Marihuanapflanzen
Das Strecken von Marihuanapflanzen

Außerdem ist zu beachten, dass die Nährstoffaufnahme der Pflanze und die Knospenproduktion umso größer sind, je besser das Wurzelsystem (die Wurzeln) entwickelt und gepflegt ist.

Die Blüte von Marihuanapflanzen

Nach einer Dehnungsphase von etwa 2 Wochen , die je nach angebauter Genetik variieren kann und bei einer eher Sativa-Sorte länger dauert, beginnen die Pflanzen mit der Knospenbildung. Zunächst sind nur einige kleine Ansammlungen von Narben (Haaren) zu sehen, dies geschieht normalerweise etwa in der 3. Woche der Blüte . Ab diesem Zeitpunkt muss die Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden. Sie darf 65 % nicht überschreiten und 45 % nicht unterschreiten, um das Wachstum von Pilzen und Schädlingen wie Spinnmilben zu verhindern. Je größer und kompakter die Knospe ist, desto wahrscheinlicher ist das Auftreten aller Arten von Pilzen, wie beispielsweise Botrytis , aber auch Mehltau und Fusarium.

Im Laufe der Wochen, wenn die Knospen wachsen , reduzieren wir die Luftfeuchtigkeit auf maximal 55–60 % bei einer Höchsttemperatur von 28 °C (ideal sind 24 °C) und einer Mindesttemperatur von 18 °C .

Die ersten Narben (Haare der weiblichen Blüten) nach den ersten Tagen der Blüte
Die ersten Narben (Haare der weiblichen Blüten) nach den ersten Tagen der Blüte

Ab der vierten Blütewoche benötigen die Pflanzen mehr Nährstoffe und müssen pro Pflanze mehr gegossen werden. Wenn Flüssigdünger verwendet werden, ist es an der Zeit, deren Dosierung bis zur 6. Blütewoche einer 8 Wochen alten Pflanze zu erhöhen. Zu diesem Zeitpunkt, in der vierten Blütewoche, kann auch PK hinzugefügt werden, um den Phosphor- und Kaliumspiegel zu erhöhen, damit die Pflanze mehr Energie hat, um größere und harzigere Knospen zu entwickeln.

Die Bewässerung muss erhöht werden, da die Pflanzen mehr Nährstoffe benötigen, um große, hochwertige Knospen zu bilden. Den Wasserbedarf einer Pflanze erkennt man an ihren Blättern, die zunächst gerade oder leicht nach oben gerichtet sind, dann hängend. Wir können auch sicherstellen, dass die Pflanzen Wasser benötigen , indem wir den Topf wiegen . Wenn die beiden Symptome übereinstimmen, können Sie beruhigt gießen.

Man muss darauf achten, dass man zu wenig Wasser nicht mit zu viel Wasser verwechselt, da es sich dabei meist um einen typischen Fehler beim Cannabisanbau handelt , da bei zu viel Wasser auch die Blätter schwächer werden und nach unten schauen . Deshalb sollten Sie den Topf berücksichtigen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob er Wasser benötigt oder nicht. Bei streng kontrollierter Bewässerung erfolgt die Ernte auf natürliche Weise, da die Düngemittel bereits im Boden vorhanden sind und die Pflanze so nur das aufnehmen kann, was sie auf ausgewogene Weise benötigt .

44 Tage Blütezeit von Bubble Kush, übersät mit Trichomen
44 Tage Blütezeit von Bubble Kush, übersät mit Trichomen

Gegen Ende der Erntezeit haben die Pflanzen nach und nach keinen so hohen Nährstoffbedarf mehr . Die Knospenbildung hat aufgehört oder ist stark reduziert, jetzt müssen die Knospen nur noch reifen und sich verdichten. Um sicherzustellen, dass die Pflanze ihre volle Reife erreicht, ist es notwendig, ihr für diese letzte Phase eine ideale Wachstumsumgebung zu bieten.

Durch die Reduzierung der Pflanzenfeuchtigkeit und der Anzahl der Bewässerungen speichert die Pflanze weniger Wasser und ist weniger anfällig für Pilzbefall wie beispielsweise Botrytis. Wenn Sie über Lüfter mit Potentiometer verfügen, können Sie die Lüftungsleistung auch erhöhen, um die Umgebungsfeuchtigkeit auf einem Minimum zu halten und zu verhindern, dass sie die Blüten beeinträchtigt.

Am Ende der Ernte, wenn noch etwa 2 Wochen Blütezeit übrig sind, kann es sehr wahrscheinlich zu Mängeln an den Blättern kommen. Diese Mängel zeigen sich zunächst an den unteren Blättern, ganz unten. Gegen Ende der Blütezeit sollten die Pflanzen möglichst viele gelbe Blätter aufweisen, da dies auf einen Nährstoffmangel hinweist. Wenn Sie bis zum Ende der Ernte eine übermäßig grüne Pflanze haben, bedeutet das, dass ihre Nährstoffe nicht gut kontrolliert wurden und sie einen stärker gestörten Geschmack aufweist als die eher gelben Pflanzen.

In vielen Fällen ist Stickstoff die Ursache dafür, dass Blumen nicht gut schmecken. Auch andere Faktoren spielen eine Rolle, der auffälligste ist jedoch Stickstoff . Es reichert sich in Form von Salzen in Blättern und Knospen an und ist oft die Ursache für Funkenbildung in den Gelenken. Wenn ein Kraut also Reizungen verursacht oder im Hals kratzt, liegt das nicht an seiner Wirksamkeit, sondern daran, dass die Blüten eine große Menge an Salzen enthalten.

48 Tage Blütezeit von Bubble Kush
48 Tage Blütezeit von Bubble Kush

Die Marihuana-Ernte

Sobald die Ernte eingetroffen ist und unter einem Mikroskop oder einer Lupe mit etwa 50- bis 100-facher Vergrößerung untersucht wurde, um den Zustand der Trichome zu sehen, werden die Pflanzen geschnitten, alle Blätter werden entfernt und sie werden zum Trocknen liegen gelassen. Um zu wissen , wann Cannabispflanzen geschnitten werden müssen , können Sie diesen Beitrag lesen, in dem es perfekt erklärt wird.

Entwicklung der Trichome bis zur Ernte

In dieser ersten Blütephase, Woche 3, können Sie bereits die mit Harz gefüllten Trichome auf den Blättern sehen, die den Knospen am nächsten sind. Am Ende der Blütezeit können sie zur Herstellung eines hervorragenden Wasserhaschextrakts vom Typ Ice-o-lator verwendet werden.

Im Verlauf der Blütezeit sondern die Pflanzen Woche für Woche mehr Trichome ab, wodurch ihr Duft intensiver und deutlicher wird. Daher ist es wichtig, Kohlefilter oder Produkte wie Neutralisatoren zu verwenden, um die Aufmerksamkeit von Nachbarn und Passanten nicht zu erregen.

In diesem Stadium der Ernte, also in der Mitte der Blüte , sind die Trichome auf den Blüten viel stärker vorhanden. Diese verlängern ihre Stiele und die Drüsenköpfe beginnen sich nach und nach mit allen psychoaktiven Elementen wie THC und nicht-psychoaktiven Elementen wie CBD zu füllen, obwohl letzteres am Ende der Ernte immer stärker vorhanden ist als am Anfang. Es ist erwähnenswert, dass es heute Marihuanapflanzen mit hohem CBD-Gehalt im Verhältnis 1:1 für die medizinische Verwendung gibt, die wenig oder kein THC enthalten.

Cannabis-Trichome mit 38 Tagen Blütezeit
Cannabis-Trichome mit 38 Tagen Blütezeit

Wenn wir uns die Trichome nach 46 Tagen ansehen, können wir erkennen, dass einige von ihnen bereits bernsteinfarben geworden sind. Dabei muss man vorsichtig sein und auf die Drüsen der Blüten und nicht auf die Blätter achten. Wenn wir uns die Trichome auf den Blättern ansehen, haben wir den Eindruck, dass sie bereits bereit sind, aber das Gleiche gilt nicht für die Trichome auf den Knospen. Der Hauptgrund hierfür ist, dass sie, da sie sich früher in der Pflanze befinden, auch als erste reifen. Es ist auch erwähnenswert, dass sie empfindlicher auf die widrigen Bedingungen der Wachstumsumgebung wie Feuchtigkeit, Licht, Belüftung, Kälte, Hitze usw. reagieren als die Trichome, die in den Knospen verbleiben.

Bei dieser Gelegenheit und nach 55 Tagen Blüte sind die Trichome mehr als bereit für die Ernte. Der optimale Zeitpunkt ist jetzt. Einige Züchter ziehen es vor, Marihuanapflanzen etwas früher zu ernten, um eine stärkere psychedelische Wirksamkeit zu erzielen. In diesem Fall suchen sie jedoch nach einem Cannabis, das auf Muskelebene entspannt und eine starke psychedelische Wirkung hat. Anschließend können wir mit der Ernte der Pflanzen fortfahren.

Trichome mit 55 Tagen Blütezeit
Trichome mit 55 Tagen Blütezeit

Nach etwa 15 Tagen, wenn die Zweige der zuvor entlaubten, geschnittenen und kopfüber aufgehängten Pflanzen brechen und knistern, ist es Zeit, sie einzulagern, um mit der Aushärtung der Knospen zu beginnen. Durch das Aushärten werden die organoleptischen Eigenschaften der Knospen verbessert oder, anders ausgedrückt, ihr Aroma und Geschmack verstärkt. In diesem Beitrag zum Thema Pflanzentrocknen finden Sie alle Informationen zur richtigen Vorgehensweise.

Denken Sie also daran, dass für eine problemlose Ernte vier Grundregeln befolgt werden müssen. Vor allem die Kontrolle der Wachstumsumgebung, der Bewässerung und der Ernährung sind entscheidende Elemente für den erfolgreichen Cannabisanbau im Innenbereich.

Grüße!

Kommentare in “Grundlegende Informationen zum Indoor-Anbau von Marihuana” (0)

Zweifel an Lieferungen und Zahlungen

Die Zweifel bezüglich der Sendungen und Zahlungen finden Sie in den Abschnitten Versandkosten y Zahlungssysteme.

Möchten Sie Ihre Meinung zu "Grundlegende Informationen zum Indoor-Anbau von Marihuana" abgeben oder eine Frage über diesen Beitrag stellen?

Achtung, es wird veröffentlicht!

Stellen Sie sicher dass es sich um eine gültige E-Mail handelt. Es wird nicht veröffentlicht

keyboard_arrow_up Chat on Telegram