Ernte, Trocknung und Lagerung von Magic Mushrooms
Inhaltsverzeichnis
Zauberpilze , auch Psilocybin-Pilze genannt, haben die Aufmerksamkeit einer Vielzahl von Menschen auf sich gezogen, von Forschern und Therapeuten bis hin zu Hobbyisten und Züchtern. Diese Pilze bieten nicht nur einzigartige psychedelische Erfahrungen, sondern werden auch auf ihren potenziellen therapeutischen Nutzen hin untersucht. Um ihre Eigenschaften optimal nutzen zu können, ist es jedoch wichtig zu wissen, wie man sie richtig erntet, trocknet und lagert.
Der Ernteprozess ist ein entscheidender Moment beim Anbau von Zauberpilzen . Die Ernte zum richtigen Zeitpunkt stellt sicher, dass die Pilze maximale Wirksamkeit und Qualität haben. Anschließend ist eine ordnungsgemäße Trocknung von entscheidender Bedeutung, um den Abbau seiner Wirkstoffe und die Entstehung von Schimmel zu verhindern. Schließlich stellt die richtige Lagerung sicher, dass die Pilze ihre Wirksamkeit über einen langen Zeitraum behalten.
Dieser Artikel führt Sie ausführlich durch jeden dieser Schritte und bietet praktische Tipps und wirksame Techniken, um sicherzustellen, dass Ihre Pilze im bestmöglichen Zustand bleiben. Ganz gleich, ob Sie ein Anbauanfänger oder jemand mit mehr Erfahrung sind, der seine Methoden perfektionieren möchte, dieser Leitfaden liefert Ihnen die Informationen, die Sie dafür benötigen. Entdecken Sie mit uns alles, was Sie über das Ernten, Trocknen und Lagern von Zauberpilzen wissen müssen.
Wie und wann man Zauberpilze erntet
Zu guter Letzt!! Nach ein paar Wochen ängstlichen Wartens ist es nun an der Zeit, sich an der Kultivierung von Zauberpilzen zu erfreuen, aber warten Sie ... wissen Sie, wann der beste Zeitpunkt ist, sie zu ernten? Und wie geht das? Mach dir keine Sorge! Im Folgenden erklären wir Ihnen alle Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihre Pilze zu ernten, zu trocknen und optimal zu lagern, damit ihre Psychoaktivität so lange wie möglich erhalten bleibt und Sie ihre Vorzüge in den nächsten Monaten genießen können.
Der ideale Zeitpunkt für die Ernte von Zauberpilzen ist entscheidend, um ihre Wirksamkeit und Qualität zu maximieren und sicherzustellen, dass die anschließende Fruchtbildung oder Spülung erfolgreich verläuft. Im Allgemeinen können Pilze geerntet werden, wenn der Teilschleier, die Membran, die die Kappe mit dem Stiel verbindet, aufzulösen beginnt. Dies ist ein Indikator dafür, dass der Pilz seine Reife erreicht hat, aber noch keine Sporen freigesetzt hat, was die Reinigung und die anschließende Handhabung sowie zukünftige Spülungen beeinträchtigen kann.
Bedenken Sie eines: In manchen Fällen kann die Zeitspanne zwischen dem vollständigen Aufbrechen eines Pilzschleiers und dem vollständigen Aufbrechen des Pilzes einige Stunden betragen. Wenn Sie also sehen, dass der Pilz seine maximale Größe erreicht hat und dabei ist , den Schleier aufzubrechen und die Sporen freizusetzen , sollten Sie ihn genau beobachten und versuchen Sie, es vor der Sporulation zu ernten. In einem zukünftigen Artikel werden wir Ihnen erklären, wie Sie diese Sporen sammeln und Ihre eigenen Sporenabdrücke erstellen können, mit denen Sie neue Nutzpflanzen anbauen können.
Zauberpilze Schritt für Schritt ernten
- Tägliche Kontrolle : Untersuchen Sie Ihre Pilze täglich und achten Sie dabei auf den teilweisen Schleier. Wenn Sie bemerken, dass es zu brechen beginnt, wissen Sie, dass es der richtige Zeitpunkt für die Ernte ist. Denken Sie auch hier daran, dass dieser Vorgang in manchen Fällen einige Stunden dauern kann, und denken Sie daran, dass es immer besser ist, einen gut geformten Pilz zu ernten, der kurz davor steht, den Schleier zu durchbrechen, als zu warten, bis er zerbricht und die Sporen freigesetzt werden.
- Hygiene : Wie immer und bevor Sie mit Pilzen zu tun haben, waschen Sie Ihre Hände gründlich oder verwenden Sie Einweghandschuhe, um eine Kontamination der Pilze zu vermeiden. Eine zusätzliche Vorsichtsmaßnahme ist die Desinfektion Ihrer sauberen Hände oder Handschuhe mit Isopropylalkohol .
- Vorsichtiges Extrahieren : Halten Sie den Stiel vorsichtig an der Basis fest und drehen Sie ihn vorsichtig, um den Pilz vom Substrat zu lösen. Alternativ können Sie den Stiel auch mit einem sterilisierten Messer so nah wie möglich am Substrat abschneiden. Normalerweise empfiehlt es sich jedoch, die Stiele sehr vorsichtig abzuzupfen und dabei die Drehbewegung zu verwenden, die das Ablösen der Stiele viel einfacher macht. Das ist jedoch nicht der Fall das Substrat oder das Myzel schädigen wollen!
- Ernte : Sobald Sie Ihre Pilze geerntet haben, versuchen Sie, die Basis der Stiele möglichst frei von jeglichen Substratresten wie Getreide oder Vermiculit zu lassen, und schneiden Sie sogar ein paar Millimeter von der Basis des Stiels ab, damit sie sauber und bereit für die Pilze ist Nächster Schritt: Trocknen.
Weitere Überlegungen
- Wachstumsbedingungen : Sorgen Sie während des gesamten Wachstumszyklus für ideale Umweltbedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre Pilze vor der Ernte ihr volles Potenzial entfalten. Nur dann werden Sie wirklich gute Ergebnisse erzielen.
- Selektive Ernte : Nicht alle Pilze reifen zur gleichen Zeit, daher ist es wichtig, selektiv zu ernten, indem man nur diejenigen pflückt, die bereit sind, und die anderen weiter wachsen lässt. Wenn Sie bemerken, dass die meisten von ihnen fertig sind, es aber noch ein paar gibt, deren vollständige Entwicklung Tage dauern wird, ist es besser, sie alle zu ernten und mit der nächsten Spülung zu beginnen.
Sie sehen, dass das Ernten von Zauberpilzen zum richtigen Zeitpunkt und mit der richtigen Technik unerlässlich ist, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erhalten und um bei der anschließenden Fruchtbildung weiterhin von den Vorteilen Ihrer Pilzbrote zu profitieren. Der Schlüssel besteht darin, das Aufbrechen des Teilschleiers zu beobachten und die Pilze sehr sorgfältig zu behandeln, um ihre Unversehrtheit zu bewahren und eine Kontamination durch die Freisetzung von Sporen zu vermeiden. Mit diesen Schritten können Sie frische, wirksame Pilze genießen, die zum Trocknen und Lagern bereit sind.
Wie man Zauberpilze trocknet
Ja, Sie können Ihre Pilze frisch verzehren, obwohl aus verschiedenen Gründen normalerweise eine gute Trocknung empfohlen wird; Wenn man sie trocknet, kann man sie monatelang aufbewahren , sie nehmen viel weniger Platz ein und die Verabreichung – zum Beispiel in Form von Mikrodosen Psilocybin – wird viel einfacher. Wenn Sie also nicht beabsichtigen, sie alle bei der Ernte zu verzehren, ist das richtige Trocknen der Zauberpilze von entscheidender Bedeutung, um ihre Wirkung zu bewahren und Schimmelbildung vorzubeugen. Im Folgenden erklären wir Ihnen die Schritte zum effektiven Trocknen:
Zauberpilze Schritt für Schritt trocknen
Luftgetrocknet:
- Legen Sie die Pilze in einer Schicht auf ein Gestell oder Gitter , ohne sie zu stapeln, und achten Sie darauf, dass zwischen ihnen genügend Platz für die Luftzirkulation bleibt. Sie können sie auch auf Küchenpapier legen. Wenn es sich um sehr große Exemplare handelt, ist es am besten, sie in Blätter zu schneiden und trocknen zu lassen, als wären es klassische Steinpilze.
- Wählen Sie einen trockenen, gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Licht kann die Wirkstoffe in Pilzen abbauen, daher ist es am besten, sie an einem dunklen Ort zu trocknen. Ideal ist ein Raum mit guter Luftzirkulation oder ein Raum mit Ventilator.
- Lassen Sie die Pilze mehrere Tage lang an der Luft trocknen, bis sie vollständig trocken sind und sich knusprig anfühlen , wie die typischen getrockneten Pilze, die Sie vielleicht zum Kochen verwendet haben. Ideal zum Trocknen ist eine Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie an einem feuchten Ort leben, sollten Sie bei der Lufttrocknung die Verwendung eines Trockenmittels wie Kieselgel oder sogar eines Dörrgeräts in Betracht ziehen, wie unten erläutert.
Verwendung des Dörrgeräts:
Wenn Sie einen Küchendörrapparat haben, stellen Sie ihn zum vollständigen Trocknen auf eine niedrige Temperatur (35–40 °C) ein und legen Sie die Pilze auf die Dörrschalen. Lassen Sie sie 24–48 Stunden lang stehen, bis sie vollständig trocken und knusprig sind. Wenn Sie keinen Dörrapparat haben, können Sie einen Ofen mit möglichst niedriger Temperatur und offener Tür verwenden, um die Luftzirkulation zu ermöglichen. Überprüfen Sie die Pilze regelmäßig, um ein Überkochen zu verhindern. Da die Pilze an der Luft in wenigen Tagen fertig sind, empfehlen wir diese Methode nicht zu verwenden, es sei denn, es handelt sich um einen ganz besonderen Fall.
Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, die Pilze sollten vor der Lagerung vollständig trocken und knackig sein. Wenn Sie einen Stiel biegen können, ohne dass er bricht, bedeutet das, dass er etwas mehr Trocknungszeit benötigt. Seien Sie geduldig, ruinieren Sie nicht Ihre Ernte, indem Sie nicht ein paar Tage warten! Das richtige Trocknen von Zauberpilzen ist wichtig, um ihre Wirksamkeit zu bewahren und Schimmel und Probleme in den folgenden Wochen oder Monaten zu vermeiden . Indem Sie diese Schritte befolgen und Werkzeuge wie einen Dörrapparat oder einen Niedertemperaturofen (auch nur Luft) verwenden, können Sie sicherstellen, dass Ihre Pilze vollkommen trocken und bereit für den nächsten Schritt, die Lagerung, sind. Mal sehen, wie es geht:
So lagern Sie Zauberpilze
Sobald Sie Ihre Pilze gut getrocknet haben, ist eine ordnungsgemäße Lagerung sehr wichtig, um ihre Wirksamkeit zu erhalten und den Abbau von in Ihren Pilzen enthaltenen Verbindungen wie Psilocybin und Psilocin zu verhindern. Hier erklären wir Ihnen, wie es geht:
Um die Eigenschaften Ihrer Pilze bestmöglich zu bewahren, können Sie Gläser, luftdichte Behälter oder luftdicht verschließbare Beutel verwenden. Glasgefäße mit luftdichtem Verschluss sind ideal, da sie weder Luft noch Feuchtigkeit eindringen lassen, so dass der Abbau der Verbindungen, über die wir gesprochen haben, viel geringer ausfällt. Zusätzlich können Sie Trockenmittel wie Kieselgel verwenden und in jeden Behälter ein Trockenmittelpäckchen legen, um eventuelle Restfeuchtigkeit aufzusaugen. Sie können die Behälter sogar vakuumieren oder für eine noch bessere Konservierung in Vakuumbeutel stecken.
Bewahren Sie Behälter an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf , beispielsweise in einem Schrank oder einer Speisekammer. Licht- und Hitzeeinwirkung können die Wirkstoffe in Pilzen abbauen. Wenn Sie darüber nachdenken, ist der Kühlschrank ein idealer Ort zur Aufbewahrung Ihrer Gläser, insbesondere wenn es um die Langzeitlagerung geht. Sie können sie sogar einfrieren, wenn Sie sie noch länger aufbewahren möchten. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass sie vollständig trocken sind, bevor Sie sie in die Gläser füllen.
Überprüfen Sie abschließend regelmäßig die Behälter, um sicherzustellen, dass keine Anzeichen von Feuchtigkeit oder Schimmel vorhanden sind. Wenn Sie Feuchtigkeit feststellen, trocknen Sie die Pilze erneut, bevor Sie sie lagern. Befolgen Sie dabei die gleichen Schritte, die wir in diesem Artikel beschrieben haben.
Kurz gesagt: Um Ihre Zauberpilze in optimalem Zustand zu halten, lagern Sie sie in luftdichten Behältern mit Trockenmitteln an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Erwägen Sie bei längerer Lagerung die Kühlung und vermeiden Sie jegliche Feuchtigkeitseinwirkung. Mit diesen einfachen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihre Pilze so lange wie möglich ihre Wirksamkeit und Qualität behalten.
Glückliche Ernte!