Anmelden shopping_cart

Unterschiede zwischen dem Anbau von Pilzen mit Sporen oder mit Myzel

Der Anbau von Zauberpilzen erfreut sich bei Enthusiasten großer Beliebtheit, die die psychedelischen Eigenschaften dieser Pilze auf sichere und kontrollierte Weise und ohne Abhängigkeit von Dritten erforschen möchten. Für diejenigen, die gerade erst mit dieser Praxis beginnen und den Prozess von Anfang an selbst starten möchten, ohne von einem Pilzbrot auszugehen, das bereits darauf vorbereitet ist, Früchte zu tragen, besteht eine der ersten Entscheidungen darin, zwischen dem Beginn mit Sporen oder Myzel zu wählen.

Jede Option hat ihre eigenen Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile. Daher ist es wichtig, diese genau zu kennen, um entscheiden zu können, welche Ihren Anforderungen am besten entspricht. Wir möchten Ihnen heute bei dieser wichtigen Entscheidung helfen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden abwägen. Machen Sie mit und entdecken Sie sie!

Viele Züchter verzichten lieber auf fertige Pilzkuchen und führen sämtliche Schritte der Zucht selbst durch
Viele Züchter verzichten lieber auf fertige Pilzkuchen und führen sämtliche Schritte der Zucht selbst durch

Heimanbau von Zauberpilzen

Wenn Sie Zauberpilze zu Hause züchten, können Sie die Umgebung kontrollieren und optimale Bedingungen für ihre Entwicklung schaffen. Außerdem können Sie die Sorte auswählen, die Ihnen am besten gefällt. Hierzu gehört die Steuerung wichtiger Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffgehalt und Lichteinwirkung. Indem die Erzeuger dies in einer häuslichen und kontrollierten Umgebung tun, vermeiden sie die mit dem Anbau im Freien verbundenen Risiken wie Kontamination, plötzliche Klimaveränderungen und Schädlinge.

Einer der wichtigsten Aspekte ist die Gewährleistung einer sauberen und sterilen Umgebung. Pilze reagieren in ihren frühen Entwicklungsstadien besonders empfindlich auf eine Kontamination durch Bakterien und andere Pilze wie Trichoderma. Ausrüstung wie sterile HandschuheMaskenIsopropylalkohol und sterile Behälter sind unerlässlich, um den Ernteerfolg zu maximieren, und wir versichern Ihnen, dass die Ernte viel lohnender ist, wenn Sie alle Schritte des Anbaus selbst durchgeführt haben. Der Züchter, der diese Aktivität gerade erst beginnt und nicht direkt mit einem fruchtfertigen Brot beginnen möchte, steht jedoch oft vor einem sehr wichtigen ersten Zweifel: Ist es besser, mit Sporen oder mit Myzel zu beginnen?

Nun, wie Sie sich wahrscheinlich schon gedacht haben, hat jede Methode ihre Herausforderungen und Vorteile, also schauen wir uns die Hauptmerkmale jeder Methode an, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern...Sporen oder Myzel? Das ist hier die Frage!

Was sind Sporen?

Bei den Sporen von Zauberpilzen handelt es sich um mikroskopische Strukturen, die für die Vermehrung der Pilze verantwortlich sind. Es handelt sich um den feinen Staub, der Ihre anderen Pilze und das Substrat verfärbt, wenn Sie mit der Ernte Ihrer Pilze zu lange warten. Sie funktionieren ähnlich wie Pflanzensamen, sind aber viel kleiner und einfacher. Jede Spore enthält die genetischen Informationen, die zur Bildung eines neuen Myzels erforderlich sind, aus dem unter den richtigen Umweltbedingungen schließlich Pilze hervorgehen.

Eine wichtige Eigenschaft von Sporen ist ihre große Verbreitungsfähigkeit. In der Natur werden sie durch Wind, Wasser und Tiere transportiert, wodurch Pilze neue Gebiete besiedeln können. Darüber hinaus verfügen Sporen über eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit, die es ihnen ermöglicht, selbst unter widrigen Bedingungen zu keimen, sofern sie eine geeignete Nährstoffumgebung vorfinden. Normalerweise sind sie auf dem Markt in mehreren Formen erhältlich:

Kommerzielle Sporenformate:

  • Sporenabdrücke: Diese bestehen aus einem Abdruck von Sporen auf Aluminiumfolie oder sterilem Material, der durch das Abfallen der Sporen aus den Lamellen eines reifen Pilzes gewonnen wird. Dieses Format ist lange haltbar, erfordert für den Anbau jedoch eine Rehydrierung und sorgfältige Handhabung.
  • Sporenspritzen: Sporen sind in einer sterilen Flüssigkeitslösung in einer Spritze suspendiert. Dieses Format ist einfacher zu verwenden als Ausdrucke, da es eine gleichmäßige Verteilung erleichtert und das Kontaminationsrisiko verringert. Wenn Sie Sporen von Ihren eigenen Pilzen sammeln und Ihre Abdrücke machen, müssen Sie eine dieser Spritzen vorbereiten, um sie in ein Kulturmedium zu impfen und so ein Myzel zu erzeugen, mit dem Sie Ihre neue Kultur anlegen können.

Mit guter Genetik und der richtigen Pflege können Sie so erstaunliche Ergebnisse erzielen wie diese Tidal Wave Ape von Mycobag
Mit guter Genetik und der richtigen Pflege können Sie so erstaunliche Ergebnisse erzielen wie diese Tidal Wave Ape von Mycobag

Wichtige Faktoren für den Einsatz von Sporen:

Sporen benötigen zum Keimen bestimmte Bedingungen, wie etwa das Vorhandensein eines nährstoffreichen Substrats, eine ausreichende Temperatur und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Während dieser Anfangsphase sind sie höchst anfällig für eine Kontamination durch Bakterien, Pilze und Schimmel. Daher ist es wichtig, in einer sauberen und desinfizierten, wenn möglich sterilen Umgebung zu arbeiten.

Die Sporenkeimung ist ein langsamer und unvorhersehbarer Prozess, da nicht alle Sporen die gleiche Gedeihfähigkeit haben. Allerdings ermöglicht diese Methode eine große genetische Variabilität, die zu einzigartigen Sorten mit besonderen Eigenschaften führen kann. Normalerweise werden Sporen in eine Getreideart eingeimpft, um ein Myzel zu entwickeln, das dann mit einem Substrat vermischt wird, sodass es Früchte zu tragen beginnt, sobald das Myzel es vollständig besiedelt hat.

So sterilisieren oder pasteurisieren Sie Ihr Material, um halluzinogene Pilze zu züchten

Sterilisation und Pasteurisierung sind wesentliche Prozesse im Pilzanbau, um Kontaminationen zu verhindern und eine gesunde Myzelentwicklung sicherzustellen. Während bei der Sterilisation alle Mikroorganismen abgetötet werden, reduziert die Pasteurisierung nur die aggressivsten Krankheitserreger, sodass das Myzel auf Substraten wie Stroh oder Mist gedeihen kann. Methoden wie der Schnellkochtopf, der Autoklav oder die Verwendung von kochendem Wasser sind wichtige Hilfsmittel, um eine saubere und sichere Umgebung zu gewährleisten und die Qualität und den Erfolg der Pflanzen zu maximieren. Die richtige Hygiene ist der erste Schritt zum erfolgreichen Pilzanbau!

Vor- und Nachteile des Anbaus aus Sporen

Vorteile:

  1. Größere genetische Vielfalt: Als Ausgangspunkt des Lebenszyklus des Pilzes ermöglichen die Sporen unterschiedliche Phänotypen, die zu einzigartigen Eigenschaften der Pilze führen können. Auf diese Weise werden beispielsweise neue Pilzhybriden entwickelt.
  2. Lange Haltbarkeit: Unter geeigneten Bedingungen (trockener, kühler, dunkler Ort) gelagerte Sporen können Monate, sogar Jahre lebensfähig bleiben.
  3. Zugriff auf eine große Vielfalt: Sporen sind in einer großen Vielfalt an Stämmen und Arten erhältlich, sodass der Züchter mit verschiedenen Pilzarten experimentieren kann. Außerdem lassen sie sich leicht ernten, sodass Sie bald eine interessante Sammlung von Sporenabdrücken in Ihrem Kühlschrank haben können.

Nachteile:

  • Erhöhtes Kontaminationsrisiko: Sporen sind im Frühstadium sehr anfällig für Kontaminationen und erfordern daher eine äußerst sorgfältige Handhabung und eine sterile Umgebung. Da ausgehend von den Sporen mehr Schritte durchlaufen werden müssen, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Misserfolgs.
  • Langsame Entwicklung: Der Prozess von der Sporenkeimung bis zur Myzelbildung kann mehrere Wochen dauern, was die Pilzproduktion verzögert.
  • Höhere Komplexität: Das Sporenmanagement erfordert Erfahrung und Präzision und ist daher nicht ideal für Anfänger im Anbau. In jedem Fall ist es einfacher, mit einer Spritze zu beginnen, die bereits mit hydratisierten Sporen gefüllt ist, als mit Sporenabdrücken.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie mit Sporen oder Myzel beginnen. Wenn alles gut geht, können Sie einige wirklich spektakuläre Ernten einfahren, wie diese Cascadian Teacher
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie mit Sporen oder Myzel beginnen. Wenn alles gut geht, können Sie einige wirklich spektakuläre Ernten einfahren, wie diese Cascadian Teacher

Was ist Myzel?

Das Myzel ist der vegetative Körper des Pilzes und besteht aus einem Netzwerk feiner Fäden, den sogenannten Hyphen. Es erstreckt sich unter dem Substrat und fungiert als Transportnetzwerk, das Wasser und Nährstoffe aufnimmt, die für das Wachstum und die Entwicklung des Pilzes wichtig sind.

Im Gegensatz zu Sporen stellt das Myzel bereits ein fortgeschrittenes Stadium im Lebenszyklus des Pilzes dar. Es entspricht dem Wurzelwerk der Pflanzen und ist für die Bildung von Pilzen unabdingbar. Sie können Ihr Myzel auf zwei grundlegende Arten finden oder vorbereiten:

Arten von Myzel im Anbau:

Myzel kann in verschiedenen Formaten vorliegen, am häufigsten sind festes Myzel und flüssiges Myzel.

  • Festes Myzel: Besiedelt ein festes Material oder Kulturmedium, wie beispielsweise Getreidekörner (Gerste, brauner Reis, Roggen usw.). Dieses Format ist einfach zu handhaben und ermöglicht eine sichtbarere und kontrolliertere Besiedlung des Substrats. Gemäß dem vorherigen Beispiel würden Sie zur Bildung des Myzels Sporen in ein Korn einimpfen und dieses Myzel nach der Bildung mit einem nährstoffreichen Substrat vermischen. Sobald das Myzel dieses Substrat besiedelt hat, beginnt die Fruchtphase, also die Bildung von Pilzen.
  • Flüssiges Myzel: Es besteht aus einer Suspension von Myzel in einer Nährflüssigkeitslösung. Dieses Format hat den Vorteil, dass es eine gleichmäßigere und schnellere Besiedlung des Substrats ermöglicht, da das Myzel in kleinen Partikeln verteilt ist.

Kultivierungssysteme für halluzinogene Pilze: Fruchtkammern

Der Anbau von Pilzen zu Hause kann mehr oder weniger kompliziert sein, je nachdem, wie Sie sich entscheiden, aber eines ist sicher: Mit einer guten Fruchtkammer können Sie in kurzer Zeit eine große Menge an Pilzen produzieren, was sehr wichtig ist, um den Ertrag Ihrer Ernte zu verbessern. Heute werden wir Ihnen die wichtigsten Arten von Fruchtkammern vorstellen, die Sie verwenden können, sowie ihre wichtigsten Vor- und Nachteile.

Eigenschaften des Myzels:

Aufgrund der einfachen Handhabung wird festes Myzel häufig von unerfahrenen Züchtern bevorzugt. Darüber hinaus ist das Substrat viel widerstandsfähiger gegen Verunreinigungen, sobald das Myzel es vollständig besiedelt hat. Andererseits ist flüssiges Myzel eine fortgeschrittene Option, ideal für diejenigen, die eine schnellere und effizientere Kolonisierung suchen. Allerdings ist bei der Herstellung und Verwendung eine strengere Kontrolle der sterilen Bedingungen erforderlich.

Ein gut entwickeltes Myzel ist der Schlüssel zur Erzielung reichlicher und hochwertiger Früchte. Ihre Fähigkeit, das Substrat zu erkunden und Nährstoffe aufzunehmen, bestimmt direkt die Größe, Menge und Wirksamkeit der produzierten Pilze. Daher ist die Aufrechterhaltung optimaler Feuchtigkeits-, Temperatur- und Sauerstoffbedingungen während ihrer Entwicklung für eine erfolgreiche Kultivierung von entscheidender Bedeutung.

Vor- und Nachteile des Anbaus aus Myzel

Vorteile:

  • Schnellere Entwicklung: Da das Myzel bereits entwickelt ist, erfolgt die Besiedlung des Substrats und die Fruchtbildung in kürzerer Zeit. Im Grunde überspringen Sie den Schritt, die Sporen in Getreide zu inokulieren und auf die Bildung des Myzels zu warten.
  • Geringeres Kontaminationsrisiko: Kolonisiertes Myzel ist widerstandsfähiger gegen das Eindringen von Bakterien und Pilzen.
  • Einfache Anwendung: Das Myzel ist bereits bereit zum Einbringen in das Substrat, was den Vorgang vereinfacht und für Anfänger zugänglicher macht.

Nachteile:

  • Geringere genetische Vielfalt: Das Myzel stammt von einem bereits festgelegten Stamm, was die Möglichkeit zur Erzielung von Variationen bei den gezüchteten Pilzen einschränkt. Seien Sie vorsichtig, denn wenn Sie genau die größtmögliche Einheitlichkeit zwischen Ihren Pilzen suchen, ist dies die beste Option!
  • Kürzere Haltbarkeit: Myzel verliert mit der Zeit seine Lebensfähigkeit, insbesondere wenn es nicht unter geeigneten Bedingungen gelagert wird.
  • Höhere Kosten: Myzel ist aufgrund seines Produktions- und Lagerungsprozesses normalerweise teurer als Sporen.

Wunderschöne Exemplare von Penis Envy aus Tatandi, die kurz davor sind, ihre Sporen freizugeben
Wunderschöne Exemplare von Penis Envy aus Tatandi, die kurz davor sind, ihre Sporen freizugeben

Wie Sie sehen, hängt die Wahl zwischen Sporen und Myzel von Ihren Zielen und Ihrem Erfahrungsniveau ab. Wenn Sie gerne experimentieren und es nicht eilig haben, kann der Anbau aus Sporen eine faszinierende Option sein, da Sie jeden einzelnen Schritt miterleben werden, der für eine erfolgreiche Fruchtbildung erforderlich ist. Wenn Sie jedoch eine schnellere und effizientere Produktion anstreben, ist Myzel Ihr bester Verbündeter. Was auch immer Sie wählen, denken Sie daran, dass der erfolgreiche Anbau von Zauberpilzen Geduld, strenge Hygiene und eine sorgfältige Vorgehensweise erfordert.

Viel Spaß beim Züchten und möge die Magie der Pilze mit Ihnen sein!

2025-02-13 Magic Mushrooms

Kommentare in “Unterschiede zwischen dem Anbau von Pilzen mit Sporen oder mit Myzel” (0)

Zweifel an Lieferungen und Zahlungen

Die Zweifel bezüglich der Sendungen und Zahlungen finden Sie in den Abschnitten Versandkosten y Zahlungssysteme.

Möchten Sie Ihre Meinung zu "Unterschiede zwischen dem Anbau von Pilzen mit Sporen oder mit Myzel" abgeben oder eine Frage über diesen Beitrag stellen?

Achtung, es wird veröffentlicht!

Stellen Sie sicher dass es sich um eine gültige E-Mail handelt. Es wird nicht veröffentlicht

Chat on Telegram